Im Jahr 2025 treten in Deutschland und im Ausland neue Regeln für Autofahrer in Kraft, die weitreichende Änderungen mit sich bringen. Ab dem 19. Januar 2025 sind alte rosa oder graue Führerscheine nicht mehr gültig, es sei denn, die betreffende Person wurde vor 1953 geboren. Ein Umtausch wird dringend empfohlen, da sonst ein Verwarnungsgeld von 10 Euro droht, insbesondere für Reisen ins Ausland. Diese Informationen wurden von oberpfalzecho.de bereitgestellt.
Zusätzlich wird ab dem 1. Januar 2025 die CO₂-Steuer erhöht, was eine Erhöhung der Spritpreise zur Folge hat. Der CO₂-Preis steigt von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne, was die Preise für Benzin und Diesel um etwa 3 Cent pro Liter ansteigen lässt. Des Weiteren erhalten Fahrzeuge mit orangefarbener Plakette, nach der nächsten Hauptuntersuchung (HU), eine gelbe Plakette. Auch die Neuerung zur Meldung von Fahrerflucht ist bemerkenswert: Ab 2025 können reinen Sachschäden direkt bei der Polizei oder über eine digitale Meldestelle gemeldet werden.
Änderungen im europäischen Ausland
Die Änderungen betreffen nicht nur Deutschland, sondern auch andere Länder. In Italien wurden die Strafen für Verkehrsdelikte verschärft. Laut adac.de müssen Autofahrer mit Bußgeldern von bis zu 1.000 Euro für Handynutzung am Steuer rechnen, während im Wiederholungsfall ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten verhängt werden kann. Zudem werden die Bußgelder bei Alkohol- und Drogenfahrten erhöht.
In Österreich erhöht sich die Preiserhöhung für Vignetten ab Januar 2025. Die Jahresvignette kostet dann 103,80 Euro, während die 10-Tages-Vignette 12,40 Euro beträgt. Diese Änderungen sind besonders relevant für Skifahrer, die österreichische Autobahnen nutzen.
Weitere wichtige Änderungen umfassen neue EU-Richtlinien zur Verfolgung von Verkehrsverstößen im Ausland sowie die Einführung von digitalen Führerscheinen und der Verzicht auf die Meldepflicht für deutsche Urlauber in Hotels im Inland ab dem 1. Januar 2025.