Im Jahr 2024 erlebte Emden und Ostfriesland den Verlust zahlreicher prägenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft. Wie NWZonline berichtete, sind unter den Verstorbenen bedeutende Namen, die in ihren jeweiligen Bereichen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Zu den verstorbenen Persönlichkeiten zählt Hermann Weiland, der stellvertretende Vorsitzende im Niedersächsischen Fußballverband, der am 24. Februar im Alter von 69 Jahren starb. Er hatte sich insbesondere im Kinder- und Jugendfußball engagiert. Am 17. März verstarb Werner Zwarte, Intendant und Regisseur, im Alter von 78 Jahren. Zwarte war Lehrer an den Emder Berufsbildenden Schulen II und der Gründer des Theaters „Rampe“.
Wichtige Verluste im Jahr 2024
Otto Hüfken, der von 1994 bis 2015 Direktor des Amtsgerichts Emden war, starb im März im Alter von 75 Jahren. Er hatte vorher in verschiedenen juristischen Positionen gedient. Franz Melles, ehemaliger Kreisvorsitzender der FDP in Emden und Mitglied des Stadtrats, verstarb am 18. April im Alter von 74 Jahren. Am 26. April starb Karola Brunken, die Vorsitzende des Awo-Ortsvereins Emden-Stadt und SPD-Politikerin, im Alter von 75 Jahren. Brunken engagierte sich auch im Seniorenbeirat.
Weitere bedeutende Verstorbenen sind Antje Gronewold, eine Diplom-Pädagogin, die sich für die plattdeutsche Sprache einsetzte und am 4. Mai im Alter von 66 Jahren starb. Dr. Alfred Jahn, ein Kinderchirurg, starb am 12. Juni im Alter von 87 Jahren in Ruanda und war bekannt für seine Arbeit mit bedürftigen Kindern. Ulrich Seevers, Sozialpädagoge, und Hans-Jürgen Tabel, Professor für Soziale Arbeit und Gesundheit, verstarben am 3. Juli und 29. Juli im Alter von 77 und 87 Jahren.
Jürgen Ahrend, ein bekannter Orgelbauer, starb am 1. August im Alter von 94 Jahren, und Marianne „Anne“ Harms, eine Sportlerin und Übungsleiterin, die am 16. September 92 Jahre alt wurde, verstarb ebenfalls. Götz Franke, Seelotse, starb am 23. Oktober im Alter von 89 Jahren, während Dr. Hajo van Lengen, ein Wissenschaftler, am 4. November im Alter von 85 Jahren verstarb. Alma Taschenmacher, geboren als Fechtmann, wurde 102 Jahre alt und war am 5. November aktiv in der Gesellschaft „1820dieKUNST“. Adolf Janssen, ein Gründungsmitglied des Vereins „Museumsfeuerschiff Amrumbank/Deutsche Bucht e.V.“, und Schwester M. Virginalis, Leiterin des Kindergartens St. Walburga, starben am 12. Dezember und 14. Dezember.
Zusätzlich zur Trauer um diese Persönlichkeiten bietet Johann Franssen aus Emden Unterstützung bei der Ahnenforschung an. Laut ahnenforschungemden.blogspot.com verfügt er über eine umfangreiche Sammlung von Geburts-, Hochzeits- und Sterbeeinträgen, mit dem Ziel, eine Namensliste verstorbener Personen in Ostfriesland zu erstellen. Dies umfasst über 190.108 Personen aus verschiedenen Orten, die von 1874 bis ca. 1972 registriert wurden.