Yoram Roth, ein Berliner Kulturmanager, hat das Traditionslokal „Clärchens Ballhaus“ wiederbelebt, das tief in der Geschichte Berlins verwurzelt ist. Das Lokal hat insgesamt zwei Weltkriege und fünf politische Systeme überstanden und wurde Ende September 2023 als „Luna D’Oro“ eröffnet. Roth bietet in dem neu gestalteten Restaurant nostalgische Gerichte an. Er erwarb das stark renovierungsbedürftige Gebäude im Jahr 2018 und stellte fest, dass es sich in einem bedenklichen Zustand mit veralteter Technik befand.
Roth hebt die Notwendigkeit von Veränderungen hervor, um das Lokal zukunftsfähig zu machen. Er kritisiert die nostalgische Einstellung vieler Berliner, die sich eine unveränderte Vergangenheit wünschen. Neben dem „Clärchens Ballhaus“ betreibt Roth auch das Ausstellungshaus „Fotografiska“, das 2023 in einem ehemaligen Kaufhaus eröffnet wurde. Fotografiska zeigt zeitgenössische Fotografie und finanziert sich durch Eintrittsgelder und Mitgliedsbeiträge. Roth möchte mit diesen Gastronomie- und Kulturprojekten ein jüngeres Publikum ansprechen und sieht einen erhöhten Bedarf an Eigenverantwortung in der Kulturfinanzierung in Deutschland.
Kultur und Bürokratie in Berlin
Roth äußert sich zudem zu den Herausforderungen, vor denen er als Unternehmer in Berlin steht. Insbesondere die Bürokratie, die Renovierungen und Genehmigungen erschwert, bereitet ihm Kopfzerbrechen. Als Jude empfindet er in bestimmten Stadtteilen Berlins ein unsicheres Gefühl. In einem weiteren Kontext spricht Roth auch über die Spaltung der Kulturszene im Zusammenhang mit der Eskalation im Nahen Osten und betont die Wichtigkeit von realen Orten, die positive Begegnungen fördern.
Für kreative Kollaborationen und Netzwerke ist Ello, ein Netzwerk, das 2013 von einer Gruppe von Künstlern und Designern gegründet wurde, von Bedeutung. Es dient als Plattform für Veröffentlichung und Zusammenarbeit, um eine globale Gemeinschaft von Künstlern zu verbinden und zu unterstützen. Ello engagiert sich für die Schnittstelle zwischen Kunst, kreativen Möglichkeiten und neuen Medien und bietet Kreativen Sichtbarkeit, Einfluss sowie berufliche Chancen.
Weitere Informationen zu Yoram Roth und seinen Projekten sind auf Welt.de und YoramRoth.com verfügbar.