In der Nacht zum 30. Dezember 2024 brachten gleich zwei Brandereignisse die Gemeinde Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg in Alarmbereitschaft. Laut den Berichten von NDR wurden die ersten Flammen am Donnerstagabend gegen 18 Uhr gemeldet. Rund zwei Stunden später, etwa 300 Meter entfernt, kam es zu einem weiteren Brand.

Die insgesamt beiden brennenden Autos verursachten einen geschätzten Schaden in Höhe von 25.000 Euro. Die Polizei Lüchow, die die Ermittlungen übernommen hat, geht von Brandstiftung aus. Insbesondere da es in den vergangenen zwei Jahren immer wieder zu Bränden in dieser Region ohne erkennbare natürliche Ursache oder technischen Defekt kam. Dies stellte die Polizei in ihrer Pressemitteilung fest, in der auch darauf hingewiesen wurde, dass es sich um das dritte Feuer innerhalb von zwei Nächten handelte.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die wiederholten Vorfälle haben die Behörden alarmiert, da in den letzten Monaten erneut Gegenstände in der Gemeinde ohne kenntliche Ursache in Brand geraten sind, wobei die Brände in ihrer Intensität zugenommen haben. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fordert Zeugen dazu auf, sich unter der Telefonnummer (0581) 12 22 15 zu melden, wenn sie Informationen zu den Vorfällen haben. Dies könnte entscheidend für die Klärung der Brandursache sein.

Zusätzlich zu den Bränden in Amt Neuhaus wurde in einer Recherche nach weiteren Vorfällen in der Region auf einen Brand in Niendorf verwiesen. Am 28. Oktober 2024 gegen 18:45 Uhr wurde ein Feuer in einer Scheune an der Hauptstraße gemeldet. Hierbei konnte die Feuerwehr bis in die Abendstunden des folgenden Tages mit den Löscharbeiten beschäftigt werden. In dieser Scheune lagerten große Mengen an Strohballen, was zu einem erheblichen Sachschaden von rund 200.000 Euro führte. Auch hier schloss die Polizei Brandstiftung nicht aus, was zeigt, dass die Gemeinschaft derzeit unter einer besorgniserregenden Serie von Brandereignissen leidet, wie Presseportal berichtete.