Am 30. Dezember 2024 fand in Walpertskirchen ein festliches Treffen zum Ausklang der 1275-Jahr-Feier statt. Die Dorfgemeinschaft versammelte sich auf dem Dorfplatz, um das Jubiläumsjahr gemeinsam abzuschließen. Bei gemütlichem Beisammensein kamen Feuerschalen, Stände und Hütten mit köstlichen Speisen und Getränken zum Einsatz. Diese Feierlichkeit war ein krönender Abschluss einer beeindruckenden Reihe von Veranstaltungen, die das Dorf über das gesamte Jahr durchgeführt hatte.

Festausschussleiter Georg Glockshuber bedankte sich herzlich bei den zahlreichen Helfern, deren Engagement entscheidend für den reibungslosen Verlauf der Festivitäten war. Über 700 Mitwirkende waren aktiv an der Gestaltung des Festes beteiligt, das an einem Wochenende tausende von Besuchern anzog. Bürgermeister Franz Hörmann lobte die große Resonanz der Jubiläumsfeierlichkeiten, die weit über die Grenzen des Landkreises hinausgehende Beachtung fanden. In einer symbolischen Geste überreichte Hörmann Glockshuber ein Präsent und dankte auch stellvertretend für alle Mitglieder des Festausschusses sowie die engagierten Helfer und Schausteller.

Ein Ereignis mit historischem Hintergrund

Walpertskirchen feierte somit die erste schriftliche Erwähnung des Ortes, die vor 1275 Jahren im Juli dokumentiert wurde. Die Feierlichkeiten umfassten ein ganzes Wochenende im Stile der königlich-bayerischen Zeiten, bei dem Musik und Theater auf vier Bühnen geboten wurden. Auch Vorführungen traditioneller Handwerkskunst und diverse Ausstellungen fanden großen Anklang. Das gesamte Dorf war in die Feierlichkeiten integriert, was dazu führte, dass tausende Besucherinnen und Besucher an den Veranstaltungen teilnahmen.

Die Festivitäten boten den Anwesenden eine kurze Zeitreise in die Vergangenheit und erinnerten an die Mühsal und Beschwerlichkeit alter Zeiten. Das historische Wochenende wurde als gemeinschaftliche Erfahrung beschrieben und festigte den Zusammenhalt in der ländlichen Gemeinde, wie sueddeutsche.de berichtete. Auch der Abschluss dieses Festes wurde von örtlichen Böllerschützen mit beeindruckenden Salutschüssen begleitet.

Das gesamte Jubiläumsjahr war das Ergebnis intensiver Vorbereitungen, bei denen der Festausschuss insgesamt 15 Mal zusammentrat, um die Organisation und die Festivitäten zu planen, so merkur.de.