Am Sonntagabend wurden in Ingolstadt eine Gruppe von Jugendlichen dabei beobachtet, wie sie Feuerwerkskörper und Böller in der Nähe von Passanten und in Richtung von Polizeibeamten abschossen. Die Polizei erhielt gegen 21.15 Uhr mehrere Meldungen über die Vorfälle, die sich in der Goethestraße, Höhe Kurt-Huber-Straße, ereigneten. Ein 42-jähriger Passant wurde von den Jugendlichen mit Feuerwerkskörpern bedroht und beleidigt, woraufhin er die Polizei informierte. Während die Jugendlichen versuchten zu flüchten, wurde ein Streifenwagen bei der Fahndung mit einer Feuerwerksrakete beschossen; diese landete glücklicherweise vor dem Fahrzeug.

In einem weiteren Vorfall wurde ein Feuerwerkskörper in Richtung zweier Polizeibeamter geworfen, bevor er einige Meter entfernt explodierte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei konnte schließlich sieben männliche Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren festhalten. Bei der anschließenden Durchsuchung der Umgebung stellte die Polizei Feuerwerkskörper, Feuerzeuge und Tabakwaren sicher. Die Ermittlungen dauern an. Bereits am Samstag kam die Polizei wegen mehrerer Einsätze aufgrund gezündeter Böller und Feuerwerkskörper zum Einsatz.

Vorfälle in anderen Städten

Wie t-online.de berichtete, gab es vor Silvester in Deutschland zahlreiche Einsätze der Polizei aufgrund von Feuerwerksmissbrauch. In Stuttgart griff eine Gruppe von 15 Jugendlichen Autos an, indem sie Pyrotechnik gegen parkende Fahrzeuge richteten und Raketen auf Passanten feuerten, wobei mindestens 13 Autos beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Im Landkreis Heilbronn kam es zu einem Brand einer Wohnimmobilie, der mutmaßlich durch Böller verursacht wurde, was einen geschätzten Schaden von rund 200.000 Euro nach sich zog. In Niedersachsen wurden mehrere Vorfälle gemeldet, darunter einen kurzzeitigen Hörverlust einer 42-Jährigen in Lüneburg durch einen Böller und eine brennende Markise in Rotenburg, die durch Feuerwerk gezündet wurde. Auch in Achim gab es Brände von Altkleidercontainern, wahrscheinlich verursacht durch Silvesterböller.

In Berlin sorgten Böller und Raketen für mehrere Brände, insbesondere von Müllcontainern. In Berlin-Neukölln beschlagnahmten die Behörden in 192 Fällen Pyrotechnik zur Gefahrenabwehr. Die Polizeistatistik umfasst Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und mehrere Ordnungswidrigkeiten aufgrund von Verstößen gegen die Sprengstoffverordnung. Zudem wurde in Coswig ein selbstgebastelter Böller von einem 17-Jährigen beschlagnahmt.