In Bayreuth wurden neue öffentliche Bücherschränke aufgestellt, um den Zugang zu Büchern in der Stadt zu erleichtern. Die neuen Standorte befinden sich am Rudolstädter Platz, Tekirdagplatz und Menzelplatz, wobei der letzter Standort in Kürze eröffnet werden soll. Diese Maßnahme ergänzt die bereits bestehenden Bücherschränke am Luitpoldplatz und im Storchenhaus, die bislang nur zentrale Lagen abdecken. Die Initiativen für die neuen Bücherschränke stammen von den Stadtratsmitgliedern Dr. Andreas Zippel und Siegfried Zerrenner, beide der SPD.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger stellte das neue Angebot vor und betonte die Bedeutung der Ausweitung des Büchertauschs. Ziel ist es, eine größere Reichweite für den Büchertausch zu ermöglichen und die Möglichkeit für die Bürger zu fördern, neue Bücher zu entdecken. Die Initiatoren unterstreichen die Wichtigkeit eines niederschwelligen Angebots, das das Lesen in der Stadt attraktiver macht. Das Kulturamt und das Sozialamt werden nun zusammenarbeiten, um die genauen Standorte der neuen Bücherschränke zu bestimmen und das Projekt umzusetzen, wie bayreuther-tagblatt.de berichtete. Die beliebte Nutzung der bestehenden Bücherschränke belegt den Wunsch nach einer breiteren Verfügbarkeit von Büchern in verschiedenen Stadtteilen.
Die Stadtverwaltung wird den Antrag weiterbearbeiten und geeignete Standorte für die neuen Bücherschränke festlegen, um sicherzustellen, dass diese den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden, wie bayreuth.de vermeldete. Die neue Initiative stellt nicht nur eine Ergänzung zu den bestehenden Bücherschränken dar, sondern soll auch langfristige Verbesserungen für das kulturelle Angebot der Stadt mit sich bringen.