Die Warnung vor dem Verzehr eines spezifischen Weichkäses hat in Deutschland hohe Wellen geschlagen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat am 28. Dezember 2024 vor dem Käse mit dem Namen „Großer Stinker“ gewarnt, der von der Firma Wilder Käser hergestellt wird. Der betroffene Weichkäse wurde vor allem auf dem Weihnachtsmarkt in Goslar, Niedersachsen, verkauft und trägt die Chargennummer 4205. Die Packungsgröße beträgt 280 Gramm, und das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der 25. Dezember 2024.
Der Käse sei nachweislich mit krankmachenden Listerien kontaminiert, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Listerien können unter anderem Symptome wie Fieber, Durchfall und Erbrechen hervorrufen. Besonders gefährdet sind schwangere Frauen, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem, da die Infektion schwere Komplikationen hervorrufen kann. Schwangere, die den belasteten Käse konsumiert haben, sollten sich auch bei fehlenden Symptomen vorsorglich ärztlich untersuchen lassen, da eine Infektion das ungeborene Kind schädigen kann.
Dringende Empfehlungen für Verbraucher
Das Bundesamt gibt folgende Empfehlungen aus: Personen, die den Weichkäse verzehrt haben und Symptome wie Durchfall oder Fieber zeigen, sollten dringend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und auf die Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten besonders vorsichtig sein und den Verzehr des betroffenen Käses unbedingt vermeiden.
Für Käufer des Käses gibt es bislang unklare Informationen bezüglich eines möglichen Umtauschs oder einer Erstattung des Kaufpreises. Verbraucher, die Fragen haben, können sich an das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wenden. Diese Warnung wird von mehreren Nachrichtenplattformen, darunter Ruhr24 sowie Heidelberg24, bestätigt.