Am vergangenen Wochenende brachten zwei heftige Wohnungsbrände Feuerwehr und Polizei in Alarmbereitschaft. In Röddenau wurde am Samstagabend ein dramatischer Vorfall gemeldet, als ein Akku während des Ladevorgangs überhitzte und in einem Einfamilienhaus ein Feuer ausbrach. Die Familie hatte den Ladeprozess unbesorgt verlassen, doch als sie zurückkehrten, strömte bereits dicker Rauch aus dem Hobbyraum im Keller. Sofort wurden die Einsatzkräfte alarmiert!
Die Feuerwehr musste ein brennendes Sofa aus dem Raum ziehen und gefährliche Holzverkleidungen abnehmen, um den Brand zu löschen. Glücklicherweise blieb es bei einem leichten Verletzten, während der Sachschaden sich auf etwa 4000 Euro beläuft. Die Brandursache ist klar: Der überhitzte Akku war der Auslöser dieses schrecklichen Vorfalls. Die Warnung ist deutlich – Sicherheit geht vor, insbesondere beim Laden von Geräten!