Im Jahr 2024 verzeichnete der Tierpark Wismar 175.000 Besucher, ein erfreulicher Erfolg trotz erhöhter Eintrittspreise. Tierpark-Chef Michael Werner zeigte sich zufrieden, dass die steigenden Kosten nicht die Besucherzahlen beeinträchtigten. Der Eintrittspreis für Erwachsene betrug in der Sommersaison erstmals sieben Euro, was einem Anstieg um einen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Ein wesentliches Bauprojekt des Jahres war die neue Vogelvoliere sowie die angrenzende Känguru-Anlage, die mit Gesamtkosten von etwa einer Million Euro realisiert wurde. Die ständige Verbesserung und Werterhaltung des Tierparks wird auch im Jahr 2025 vorangetrieben, wobei der Fokus auf der Renovierung bestehender Anlagen, wie der Straußenanlage und den Pausenräumen für Mitarbeiter, liegt. Darüber hinaus plant der Tierpark, eine Erlebniswelt für invasive Tierarten zu schaffen, wobei Investitionen von bis zu 1,5 Millionen Euro in Aussicht stehen. Mit dieser Initiative soll der Bildungsauftrag des Parks erfüllt werden.

Herausforderungen und aktuelle Projekte

Ein kleiner Pavillon für Mäuse musste abgerissen werden, da Mäuse ausgebrochen sind. Bis Anfang 2025 soll eine neue, größere Mäuse-Anlage entstehen. Zudem war der Tierpark mit Problemen wie Vandalismus konfrontiert. In diesem Zusammenhang wurden erstmals Täter ermittelt, allerdings gab es keine Zunahme gegenüber den Vorjahren. Der Tierpark bleibt bis zum ersten Januar-Wochenende täglich geöffnet und danach nur an Wochenenden während der Wintermonate.

Der Tierpark erstreckt sich über eine Fläche von 17 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Tieren, darunter Luchse, Hirsche, Kattas sowie verschiedene Haustiere wie Esel und Ponys. Besucher können die Artenvielfalt erleben und sich unter anderem an der „Mäusestube“ erfreuen, wo täglich ein Frühstückstisch für die kleinen Nager gedeckt wird. Der Park bietet auch hautnahen Kontakt mit Damhirschen, Mufflons sowie Ziegen und Schafen im Streichelgehege.

Zusätzlich umfasst der Tierpark Wildtiere wie Wisente, Strauße und Nasenbären, die Interessierten einen Einblick in die mecklenburgische Hügellandschaft bieten. Der 2022 eröffnete Bauernhof im Tierpark zeigt alte Haustierrassen und bietet Einblicke in die mecklenburgische Bauernhoftradition, wodurch die Verbindung zur Region weiter gestärkt wird, wie die offizielle Webseite des Tierparks dokumentiert. Weitere Informationen über die Attraktionen und das Tierangebot sind auf der Webseite des Tierparks Wismar zu finden (tierpark-wismar.de).