Die Wetterlage in Bayern kündigt zu den Weihnachtsfeiertagen erhebliche Schneefälle an. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte und Frost in fast ganz Bayern, insbesondere in den höheren Lagen der Alpenregion. Laut Prognosen wird in diesen Gebieten von Montagmittag bis Dienstagabend mit Neuschneemengen von bis zu 40 Zentimetern innerhalb von 36 Stunden gerechnet.

In den Alpen sind zu Weihnachten besonders weiße Landschaften zu erwarten. Der DWD beschreibt die Lawinenwarnstufe mit 3 von 5 oberhalb der Waldgrenze, während in tieferen Lagen die Gefahr durch Glätte durch Schneematsch und gefrierende Nässe besteht. In München werden bis Heiligabend voraussichtlich 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee fallen, was die Rutschgefahr auf den Straßen erhöht. Während der Feiertage wird mildes Wetter mit Temperaturen zwischen 1 und 7 Grad vorhergesagt.

Wetterentwicklung in den Feiertagen

Besonders am ersten Feiertag wird Sonnenschein in den südlichen Regionen des Landes erwartet. Temperaturen in München schwanken um 3 Grad, während andere Gebiete wie das Oberallgäu Werte bis zu -1 Grad verzeichnen können. Der zweite Weihnachtsfeiertag zeigt sich in zwei Teilen: dichter Hochnebel im westlichen Franken und mehr Sonnenschein im Allgäu. In höheren Lagen des Frankenwalds, Fichtelgebirges und Bayerischen Waldes haben sich bereits weiße Weihnachten etabliert, wie merkur.de berichtete.

Die Wetterprognosen für die Feiertage beinhalten auch die Warnung des DWD vor Rutschgefahr in den bayerischen Alpen. Die anhaltenden Niederschläge und die fallenden Temperaturen bis zu -15 Grad in der Nacht tragen zur Bildung von Glatteis bei, was insbesondere auf Straßen eine Gefahr darstellt. Detaillierte Berichte über die erwarteten 30 cm Neuschnee in den Alpen und die niedrigeren Werte in Bayern wurden zudem von t-online.de bereitgestellt.