Am 29. Dezember 2024 verlor die BG Göttingen im Telekom Dome gegen die Telekom Baskets Bonn mit 67:80. Das Spiel fand vor 6.000 Zuschauern in einem ausverkauften Stadion statt und war geprägt von vielen Fehlwürfen und Ballverlusten. Die Göttinger lagen zur Halbzeit mit 27:42 zurück. Trotz eines starken Schlussspurt im letzten Viertel, in dem sie sich auf acht Punkte heranarbeiten konnten, war es der BG nicht möglich, das Spiel zu drehen.

Collin Welp war mit 16 Punkten der beste Werfer der BG Göttingen, während Demajeo Wiggins ein Double-Double mit 13 Punkten und 18 Rebounds erzielte. Für die Telekom Baskets Bonn war Phlandrous Fleming Jr. mit 16 Zählern der beste Punktesammler. Thomas Kennedy folgte mit 15 Punkten und Till Pape steuerte zehn Zähler zum Sieg bei. Die Ballverluste auf Seiten der Göttinger waren mit 18 entscheidend, ebenso wie die 14 verworfenen Freiwürfe, die das Team nicht kompensieren konnte.

Spielverlauf und Taktik

Der Verlauf des Spiels zeigte bereits im ersten Viertel Schwächen beider Mannschaften, wobei Bonn Schwierigkeiten hatte, ihre Dreipunktewürfe zu treffen. Göttingen erzielte erst nach 3:34 Minuten im ersten Viertel den ersten Feldkorb, konnte jedoch zum Ende des ersten Viertels auf 17:14 aufholen. Bonn blieb jedoch im zweiten und dritten Viertel dominant, was zu einem deutlichen Vorsprung führte.

In der Analyse des Spiels stellte Headcoach Olivier Foucart der BG Göttingen fest, dass mehr Kontrolle im Angriff erforderlich sei. Roel Moors, der Trainer der Telekom Baskets Bonn, äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Sieg, kritisierte jedoch das defensive Verhalten und das Rebounding seiner Mannschaft, die es zuließ, dass die Göttinger 16 Offensiv-Rebounds sammelten.

Die Viertelergebnisse lauteten: 17:14, 25:13, 20:14, 18:26. Spielergebnisse für BG Göttingen umfassten: Boeheim (5), Ensminger (6), Wiggins (13), Hammond (3), Ververs (2), Holder (12), Schultz (3), Mushidi (7), Welp (16). Für die Telekom Baskets Bonn skalierte Thomas Kennedy (15), McGhee (9), Bähre (6), Fleming Jr. (16), Soares (4), Hume (6), Pape (10), Thiemann (7), Müller (2), Kennedy (15) die Tabelle.

Das Spiel verdeutlicht die Herausforderungen, die die BG Göttingen in der laufenden Saison meistern muss. Eine tiefere Analyse ist unter BG Göttingen und WDR zu finden.