Im Jahr 2024 wurde der stärkste Blitz Deutschlands in Nordhessen registriert. Laut Informationen von HNA wurde dieser Blitz am 19. September gemessen und erreichte eine beeindruckende Stromstärke von 452 kA. Zum Vergleich: Dies ist 28.000-mal höher als die Stromstärke einer gängigen haushaltsüblichen Steckdose, die lediglich 16 A liefert. An demselben Tag trat auch der zweitstärkste Blitz des Jahres auf, der eine Stromstärke von 449 kA erreichte, ebenfalls im Schwalm-Eder-Kreis.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt in Hessen etwa 85.000 Blitze mit einer Stromstärke von mindestens 5 kA registriert. In ganz Deutschland zählte man mehr als 1,5 Millionen Blitze, was die höchste Zahl seit 2018 darstellt. Bayern war mit etwa 357.000 Blitzentladungen das am meisten betroffene Bundesland, gefolgt von Niedersachsen mit 223.000 und Baden-Württemberg mit 163.000 Blitzen. Die höchsten Blitzdichten wurden in den Landkreisen Nürnberg, Schwabach und Rosenheim (alle in Bayern) verzeichnet.

Extreme Wetterphänomene im Jahr 2024

Der Juni 2024 war der blitzreichste Monat des Jahres mit rund 460.000 registrierten Entladungen. Neben extremen Blitzereignissen gab es in diesem Jahr auch bemerkenswerte Niederschlagsmengen: Der heftigste Niederschlag wurde mit 170 Litern pro Quadratmeter in Trendelburg, Kreis Kassel, am 1. August gemessen. Am 12. Juli wurde der größte Hagel des Jahres festgestellt, mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg. Der Luftdruck wurde am 12. August mit Windböen von 128 km/h in Chieming bei Traunstein erneut extrem spürbar. Trotz dieser intensiven Wetterereignisse gab es 2024 insgesamt weniger Hagel und Sturmböen als im Vorjahr.