Im Landkreis Fürstenfeldbruck wurden mehrere Polizeieinsätze gemeldet, die von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching sowie der Verkehrspolizei stammen. Zu den Vorfällen zählen unter anderem ein Fluchtversuch eines 19-Jährigen mit einem Kleinkraftrad in Eichenau, der sich in einer Sackgasse stellte. Bei der Kontrolle wurden sowohl die fehlende Fahrerlaubnis als auch Anzeichen von Cannabis-Konsum festgestellt.
Ein weiterer Vorfall betrifft einen 35-Jährigen, der mit 1,5 Promille gegen einen Baum in Puchheim fuhr und anschließend flüchtete. Er wurde später ermittelt und musste sich einer Blutentnahme unterziehen, während er aufgrund von Verletzungen im Krankenhaus behandelt wurde.
Weitere Vorfälle im Überblick
Zusätzlich gab es mehrere andere Vorfälle im Landkreis. Ein unbekannter Täter zündete eine Plastiktüte in der Ordenslandstraße an, die von einer Anwohnerin gelöscht werden konnte. In der Hauptstraße wurde ein Aushang an einer Kellertür angezündet, was einen Schaden von 250 Euro verursachte. Auch ein Verkehrsunfall durch Vorfahrtmissachtung wurde verzeichnet; ein 18-Jähriger verursachte einen Unfall an der B471, wobei beide Fahrer unverletzt blieben und ein Gesamtschaden von 10.000 Euro entstand.
In der Diskothek „Buck Rogers“ kam es zu mehreren Schlägereien, die dazu führten, dass die Täter Hausverbot erhielten. Ein 14-Jähriger zündete am Bahnhof in Maisach Feuerwerkskörper, was zu schweren Verletzungen eines Mitschülers führte. Des Weiteren wurde ein Einbruch in Emmering gemeldet, wobei ein unbekannter Täter Küchenfenster aufhebelte, die Beute jedoch unbekannt blieb.
Ein 73-jährige Autofahrerin verursachte einen Unfall durch Sekundenschlaf, wobei zwei Insassen leicht verletzt wurden. Zudem wurde eine 84-Jährige in Fürstenfeldbruck tot in der Amper aufgefunden. Ein weiterer Streit zwischen Jugendlichen führte zu Verletzungen am Münchner Hauptbahnhof.
Auch ein Großbrand auf einem Firmengelände in Gröbenzell musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Bei einem weiteren Verkehrsunfall verlor eine 20-Jährige die Kontrolle über ihren BMW, was 50.000 Euro Schaden verursachte, während ihre Geschwister leicht verletzt wurden. Eine 81-Jährige beging Unfallflucht, nachdem sie beim Abbiegen eine 71-Jährige übersah, was einen Schaden von 12.000 Euro zur Folge hatte.
Zu den weiteren unrühmlichen Einsätzen zählen der Diebstahl von 400 Litern Diesel aus einem Lkw in Gernlinden sowie einige Vorfälle von Sachbeschädigungen und Gewalt in der Region. Insbesondere beim Zünden von Böllern in einer Tiefgarage blieben die Schäden aus, während Fahrraddiebstähle, das Abbrechen von Briefkästen und das Zerschlagen von Autoscheiben als weitere Delikte registriert wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vielzahl an Polizeieinsätzen auf ein angespanntes Sicherheitsgefühl in dem Landkreis hinweist, wie auch Merkur.de dokumentiert. Über die aktuellen Sicherheitslage und weitere Maßnahmen der Polizei wird in den kommenden Wochen informiert, wie ebenfalls Innenministerkonferenz betont.