Im Landkreis Osterholz sorgten in den letzten Monaten zahlreiche sportliche Ereignisse für Aufregung. Besonders die Fußballvereine SV Blau-Weiß Bornreihe und FC Hambergen standen im Mittelpunkt zahlreicher Entwicklungen. So trat Trainer Frank Meyer beim SV Blau-Weiß Bornreihe zurück, was auf der Weihnachtsfeier des Vereins bekannt gegeben wurde. Meyer, der als Vereinslegende galt, hatte eine langjährige Spieler- und Trainerkarriere beim SV Blau-Weiß Bornreihe hinter sich. Zudem hatte Nils Gresens bereits seinen Rückzug zum Saisonende angekündigt, was die Situation im Verein zusätzlich komplizierte. Der Rücktritt von Meyer sorgte für Diskussionen in der Fußballszene, wie der Weser-Kurier berichtete.

Betriebliche Unruhen gab es auch beim FC Hambergen: Trainer Julian Gelies wurde vorzeitig entlassen, nachdem er angekündigt hatte, zum Saisonende zurückzutreten. Gelies hatte sich zuvor als neuer Trainer des VSK Osterholz-Scharmbeck ab Sommer bekannt gegeben. Nach seiner Entlassung äußerte die Mehrheit der Mannschaft Solidarität mit Gelies und wollte nicht mehr spielen. In der Folge führten beide Vereine zahlreiche Krisensitzungen und Gespräche durch. Die Saison beendete der FC Hambergen unter Interimscoach Michael Rickers auf Rang acht, mit 35 Punkten aus 18 Spielen, und konnte eine Serie von zehn ungeschlagenen Spielen verzeichnen. Im Februar wurde Markus Werle als neuer Trainer für den SV Blau-Weiß Bornreihe ab Sommer vorgestellt. Nach Saisonende übernahm Gürkan Ertas als neuer Cheftrainer beim FC Hambergen.

Neue Trainerwechsel im SV Blau-Weiß Bornreihe

In einem weiteren Schritt stellte der SV Blau-Weiß Bornreihe Sven de Vries als neuen Cheftrainer vor, wie fupa.net berichtete. De Vries wird die Position am Montag antreten, nach dem letzten Spiel von Marius Lennartz am Samstag gegen SV Lindwedel-Hope. Lennartz hatte seinen Rücktritt nach dem Heimspiel vereinbart. Obwohl Sven de Vries im Amateurfußball noch relativ unbekannt ist, bringt er umfangreiche Trainererfahrung mit, unter anderem durch seine Tätigkeit bei der Oberliga-Mannschaft des Heider SV. Zudem hat er als A-Lizenz-Inhaber die notwendigen Qualifikationen.

Im Trainerteam kehrt Tom Pretzel als Co-Trainer zurück, während Martin Küstner bis zur Winterpause als Assistent bleibt. Das neue Trainerteam muss in den verbleibenden fünf Partien bis zur Winterpause, darunter ein Derby gegen Hagen/Uthlede, entscheidende Ergebnisse erzielen, da der SV Blau-Weiß Bornreihe lediglich zwei Punkte Vorsprung vor der Abstiegszone hat.