Im Jahr 2025 haben die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Quantenphysik ausgerufen, was die Bedeutung dieser Disziplin unterstreicht. Göttingen, ein Zentrum der Quantenphysik, wurde maßgeblich von Wissenschaftlern wie Max Born und Werner Heisenberg geprägt, die um 1925 entscheidende Beiträge leisteten.

Die Quantenphysik beschäftigt sich mit den Gesetzen der Natur im mikroskopischen Bereich, wie Elementarteilchen, Atomen und Molekülen. Wichtige Konzepte dieser Wissenschaft beinhalten, dass physikalische Größen wie Energie und elektrische Ladung in gestuften Einheiten, den Quanten, auftreten. Ferner kann die Wissenschaft nur Wahrscheinlichkeiten für physikalische Ereignisse angeben.

Ausstellung über Quantenmechanik

Das Forum Wissen der Universität Göttingen plant eine Sonderausstellung zum Internationalen Jahr der Quantenphysik, die im März 2025 eröffnet werden soll. Diese Ausstellung wird die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern in Göttingen sowie die historischen Umstände des wissenschaftlichen Durchbruchs beleuchten.

Die Quantenmechanik, die in Technologien wie Lasern, Solarzellen und Quantencomputern Anwendung findet, wird in der Ausstellung umfassend thematisiert. Die Anfänge dieser Thematik gehen auf die mathematische Beschreibung von Quanten-Phänomenen zurück, die vor 100 Jahren in Göttingen entwickelt wurde.

Ein zentraler Fokus der Ausstellung wird die Erörterung der finanziellen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten sein, die diesen wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht haben. Hands-On-Experimente zur Quantenphysik sollen den Besuchern die Unterschiede zwischen der atomaren und alltäglichen Wahrnehmung näherbringen.

Die Ausstellung wird auch aktuelle Anwendungen von Quantentechnologien präsentieren und kreativ gestaltete Beiträge von Jugendlichen zeigen, die spielerisch und künstlerisch mit der Quantenmechanik umgehen. Die Besuchszeiten sind dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Informationen zu geplanten Veranstaltungen und Terminen werden laufend ergänzt, wie Göttinger Tageblatt und Forum Wissen berichten.