Die Gemeinde Grasberg kann auf ein positives Ergebnis bei der Bereitstellung von Kindergartenplätzen blicken. Laut einem Bericht des Weser-Kurier stehen für das Kindergartenjahr 2025/26 insgesamt 304 Plätze zur Verfügung, einschließlich 8 Integrationsplätzen in 9 Einrichtungen. Diese Kapazität führt zu einer Prognose von einem Überschuss von 36 Kindergartenplätzen und 5 Integrationsplätzen. Allerdings gibt es in den Stadtteilen Huxfeld und am Gefkensweg einen Mangel an Kindergartenplätzen.

Besonders für die Krippengruppen ist die Situation entspannt. Derzeit sind zu Beginn des Kindergartenjahres 51 Krippenplätze verfügbar, mit einer zusätzlichen Prognose von 15 freien Krippenplätzen, da einige Krippenkinder in den Kindergarten wechseln. Durchschnittlich werden 59 Neuanmeldungen in den Krippengruppen erwartet, was bedeutet, dass kein Bedarf für die Einrichtung einer weiteren Krippengruppe besteht.

Bauprojekte und Übergangslösungen

Der Bau der neuen Kindertagesstätte An der Wörpe ist in vollem Gange und soll zwei Gruppen beherbergen. Die Kinder, die dort betreut werden, sind seit September 2023 im DRK-Hort untergebracht. Die Fertigstellung der Kita An der Wörpe wird frühestens Ende Februar 2025 erwartet. Zudem gibt es eine Übergangslösung für eine zweite Gruppe im Obergeschoss der Kita an der Speckmannstraße 50.

Die Kita Am Berg 5 A hat ihre Umbau- und Erweiterungsarbeiten abgeschlossen, wobei es Verzögerungen durch Lieferschwierigkeiten und Krankheitsausfälle gab. Ab Januar 2025 findet die Betreuung im ehemaligen Jugendtreff Neo Tokio statt. Die Außenanlagen der Kita Am Berg sind jedoch noch nicht fertiggestellt. Im aktuellen Hortangebot stehen 30 Plätze bis 15 Uhr und 40 Plätze bis 16 Uhr zur Verfügung, mit jeweils 6 und 17 freien Plätzen.

In diesem Kontext ist auch die Information über den Anmeldeschluss für das Kitajahr 2025/2026 von Interesse. Laut der Webseite der Mühlenberg-Kinder müssen Anmeldungen bis Freitag, den 15. November 2024, über das Online-Verfahren KITA-ONLINE erfolgen. Eltern sind verpflichtet, sich über verschiedene Kindertageseinrichtungen und deren Angebote zu informieren, da nur Voranmeldungen, die im KITA-ONLINE-Verfahren erfasst sind, berücksichtigt werden.

Das KITA-ONLINE-System dient zur Vormerkung, bietet jedoch keine Garantie für einen Betreuungsplatz in einer der ausgewählten Einrichtungen. Die Zusagen für Kindergartenplätze erfolgen in der Regel im Frühjahr und ab August 2024 wird mit einer hohen Anzahl an Anmeldungen gerechnet. Daher wird empfohlen, Alternativen in anderen Kindertageseinrichtungen zu erkunden, da nicht alle Anmeldungen im U3- und Ü3-Bereich berücksichtigt werden können.