Am Samstag, den 28. Dezember 2024, nimmt der Titelverteidiger TSV Bardowick am beliebten Hallenfußball-Turnier Budenzauber der SV Eintracht Lüneburg teil. Dieses Turnier hat sich als Highlight für Fußballfans in und um Lüneburg etabliert.

Der TSV Bardowick tritt in der Vorrundengruppe D gegen die folgenden Teams an:

  • Borstel-Sangenstedt
  • Lüneburger SK II
  • VfL Lüneburg
  • SV Eintracht Lüneburg

In Gruppe C kämpfen folgende Mannschaften um den Einzug in die Endrunde:

  • MTV Treubund
  • Lüneburger SV
  • SV Wendisch Evern
  • Dersimspor aus Hamburg
  • JFV Lüneburg (Niedersachsenliga-Nachwuchs)

Wie eintracht-lueneburg.de berichtet, meldete die Kasse 15 Minuten vor Turnierbeginn bereits AUSVERKAUFT, was auf einen erneut hohen Zuschauerandrang hinweist. Dieser war bereits 30 Minuten früher als am ersten Tag zu verzeichnen, während Helfer Brötchen für die Gäste vorbereiteten.

Spannung bis zum Schluss

Besonders spannend wurde es im Verlauf des Turniers, als der TuS Reppenstedt bis zehn Sekunden vor Schluss als bester Gruppendritter festzustehen schien. Ein 3:3-Ausgleich des SV Lemgow/Dangenstorf gegen TuS Reppenstedt ließ jedoch deren Finalträume zerplatzen. Der Ochtmisser SV feierte seinen Einzug in die Endrunde, in der sich folgende Teams versammeln:

  • Ochtmisser SV
  • TuS Neetze
  • TV Jahn Schneverdingen
  • HSC Heeslingen
  • HSC Harburg

Die Bestimmung des besten Gruppendritten erfolgte durch eine Quotientenregelung. So erzielte TuS Reppenstedt 7 Punkte in 5 Spielen, was einem Quotienten von 1,4 entspricht. Ochtmisser SV hatte 6 Punkte in 4 Spielen gesammelt, was einen Quotienten von 1,5 ergibt. Hätten die Reppenstedter nicht das Gegentor kassiert, wären sie mit 9 Punkten in 5 Spielen und einem Quotienten von 1,8 in die Endrunde eingezogen.

Im Rahmen des Turniers wurden auch Jubiläumstore gefeiert. Zum Beispiel erzielte Björn Queßeleit vom VfL Bleckede das 150. Tor, während Luca-Jan Dierks, ebenfalls vom VfL Bleckede, das 175. Tor schoss. Tim Oliver Prehm vom TSV Gellersen erzielte das 200. Tor, gefolgt von Vincent Wöbcke von SV Eintracht Lüneburg I, der das 225. Tor beisteuerte. Die Torstatistik weist insgesamt 132 Tore am ersten und 102 Tore am zweiten Tag aus.

In der Torjägerliste führt Corvin Behrens vom Düneberger SV mit 11 Treffern. Marian Kunze (Lüneburger SK Hansa) und Björn Queßeleit (VfL Bleckede) folgen mit je 5 Toren. Zu den besten Torschützen eines ausgeschiedenen Teams zählt Joshua Horn vom FC Heidetal mit 6 Treffern. Als Schiedsrichter des zweiten Tages fungierten Falko Meyer, Peters Ahlers und Kord-Henning Schröder.