Am 28. Dezember 2024 fand in der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Füssen das Weihnachtskonzert „Schneeflockennacht“ statt. Draußen schneite es, während Glühwein vom Förderverein gereicht wurde. Der Kirchenraum war bis auf die hintersten Stuhlreihen mit Konzertbesuchern gefüllt, die eine emotionale Darbietung erleben wollten. Pfarrer Peter Neubert begrüßte die Musikerinnen, die als Hauptakteurinnen auftraten: Inka Kuchler und Irene Schindele von Vivid Curls, Jodlerin Hedwig Roth und Harfenistin Martina Noichl.

Das Musikprojekt „Schneeflockennacht“, das 2017 ins Leben gerufen wurde, bot ein abwechslungsreiches Programm mit mehrstimmigem Gesang, alpenländischen Jodlern sowie Harfen- und Gitarrenklängen. Das Konzert begann mit dem bekannten Lied „Hallelujah“ von Leonard Cohen, gefolgt von „Leise rieselt der Schnee“. Jodlerin Hedwig Roth unterstützte die „Vivid Curls“ mit ihrer Stimme und beeindruckte das Publikum mit Eigenkompositionen wie „Christkind flieg“ und „Weihnachtsengel“. Zudem gab es eine romantische Harfeninterpretation der Titelmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ durch Martina Noichl, bevor das Konzert mit einem Segensjodler und einem abgewandelten Liedtext von „Es wird scho gleich dunkel“ endete. Das Publikum belohnte die Darbietung mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations.

Weitere Auftritte und Veranstaltungen

Ein weiteres Weihnachtskonzert mit denselben Musikern, der Jodlerin Hedwig Roth, der Harfenistin Martina Noichl und Vivid Curls, ist bereits für nächstes Jahr angekündigt. Es findet am 14. Dezember 2024 in der Sankt-Georgs-Kirche in Kempten statt. Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr, Einlass ist bereits um 19:00 Uhr. Auch bei diesem Programm werden dreistimmige Jodler, Gitarren, Harfenklänge sowie traditionelle und moderne Weihnachtslieder zu hören sein.

In den vergangenen Jahren waren die Konzerte oft Wochen im Voraus ausverkauft, was den hohen Zuspruch und die Vorfreude auf ein friedvolles Weihnachtsfest widerspiegelt. Positive Pressestimmen heben die außergewöhnliche Darbietung sowie die Harmonie der Stimmen hervor. Die Musik soll helfen, die Hektik des Alltags zu vergessen und den Fokus auf den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes zu lenken, wie auch oberallgaeu.info berichtet.

Das Konzert in Füssen stellt damit nicht nur einen Höhepunkt des Weihnachtsprogramms dar, sondern zeigt auch die enge Verbindung zwischen Musik und Tradition in der Region. Der Abend bot den Zuhörern eine ideale Gelegenheit, die besinnliche Zeit des Jahres in einem festlichen Rahmen zu genießen.