Die Unterstützung kultureller Einrichtungen in der Heimatgemeinde ist für die Inhaber von Feuerschutz Hinkel, Tim Burchardt und Tommy Burchardt, ein zentrales Anliegen. In diesem Sinne haben sie die Gemeindebibliothek Mützel, einen wichtigen Treffpunkt für die Bewohner, mit einem neuen Roll-Up-Banner unterstützt. Dieses Banner soll die Präsentation der Bibliothek nicht nur verbessern, sondern auch die Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb der Region symbolisieren. Dörte Wendt und Melanie Mayr, die ehrenamtlich in der Bibliothek tätig sind, äußerten sich erfreut über die großzügige Unterstützung von Feuerschutz Hinkel.

Die Gemeindebibliothek Mützel ist ein zentraler Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und bietet eine breite Auswahl an Büchern, digitalen Medien und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Sie fördert Bildung und Kultur und stellt gleichzeitig einen einladenden Raum für die Bürger zur Verfügung. Laut Berichten trägt die Unterstützung von Feuerschutz Hinkel dazu bei, die Bibliothek in ihrer wichtigen Arbeit zu stärken und ihre Präsenz in der Gemeinschaft zu festigen, wie Meetingpoint-JL vermeldete.

Informationen zur Gemeindebibliothek Mützel

Die Gemeindebibliothek Mützel ist im ehemaligen Klassenraum der Schule des Preußenhauses untergebracht und fungiert als Außenstelle der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin. Mit einem Bestand von etwa 1000 Medien und einer umfassenden Umstrukturierung sowie neuen Angeboten seit der Neueröffnung im Jahr 2023, deckt die Bibliothek vielfältige Interessen ab. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr.

Für Kinder stehen spezielle Angebote wie eine kleine Bücherbaumleseecke, Luka – der Vorlesefreund, Tiptoi – Stifte und Kamishibai – Erzähltheater zur Verfügung. Jugendliche und Erwachsene finden ein abwechslungsreiches Angebot an Romanen und Krimis. Zusätzlich werden Medienausleihen für Bücher, Hörbücher, Spiele, DVDs und Gesellschaftsspiele angeboten. Regelmäßige Projektthemen, Bastel- und Filmnachmittage sowie Lesungen und Besuche durch die Kita runden das Programm ab und machen die Bibliothek zu einem Treffpunkt für Jung und Alt, wie Bibliotheken JL berichtet.