Florian Marotzke hat die Trainerposition bei der HSG Schaumburg Nord übernommen, kurz vor Beginn der Saison 2023/24. Sein Vorgänger Maximilian Wölfel trat aus persönlichen Gründen zurück. Marotzke plante ursprünglich ein einjähriges Engagement, stellte jedoch schnell fest, dass eine umfassende Vorbereitung für das Team von großer Bedeutung ist, insbesondere da die HSG in der vorherigen Saison lediglich zwei Wochen Vorbereitungszeit hatte.

In der Saison 2022/23 belegte die HSG Schaumburg den siebten Platz in der Liga und konnte sowohl auf heimischem Boden als auch auswärts einige Siege feiern. Zu den Heimsiegen zählten Erfolge gegen die HSG Nienburg, den Northeimer HC und Handball Hannover-Burgwedel. Allerdings verhinderten nur zwei Auswärtssiege die direkte Qualifikation für die neue Regionalliga. Durch einen genehmigten Zusammenschluss mit dem HBB wurde diese Notwendigkeit jedoch obsolet.

Erfolgreiche Saison und Teamzusammenstellung

Florian Marotzke arbeitete in der Sommervorbereitung intensiv daran, die neue Mannschaft aus Kadern der HSG sowie Neuzugängen aus Burgwedel zusammenzuführen. Unter seiner Führung spielt das Team zurzeit stark und hat in dieser Saison bereits 15:9 Punkte mit sieben Siegen erzielt. Marotzke betont stets die Motivation des Teams und die gesetzten Ziele für die laufende Saison.

Ob Marotzke zur kommenden Saison zu einem anderen Verein wechselt, ist derzeit unklar. Der Trainer ist selbstständig und hat neben seiner Tätigkeit bei der HSG auch berufliche Verpflichtungen. Das letzte Hinrundenspiel gegen den TSV Burgdorf II steht am 11. Januar noch bevor, in dem das Team die Möglichkeit hat, seinen positiven Trend fortzusetzen, wie sn-online.de berichtete. Weitere Informationen zu Florian Marotzke finden sich auf der Webseite der HSG Schaumburg unter hsg-schaumburg.de.