Der Bürgerladen „s’Lädche“ in Höringen feiert 30 Jahre erfolgreichen Betrieb, und trotz der zahlreichen Herausforderungen, die Dorfläden im Allgemeinen gegenüberstehen, bleibt er ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde. Wie Rheinpfalz berichtet, wurde der Bürgerladen unter der Initiative des ehemaligen Ortsbürgermeisters Helmut Eisenbeiß errichtet und stützt sich auf die tatkräftige Unterstützung der Bürger. Der Laden richtete sich in ein umgebautes, gemeindeeigenes Gebäude ein und bietet ein vielfältiges und regionales Sortiment. Unter den Anbietern sind Metzgereien, Bäckereien und eine bekannte Biomarke.
Elke Busch, die seit 30 Jahren im „s’Lädche“ arbeitet, hat sich intensiv mit den Vorlieben der Kunden auseinandergesetzt. Klaus Busch, der seit etwa 15 Jahren im Team ist, gehört zur Kerntruppe des Bürgerladen-Vereins, der als wirtschaftlicher Verein eingetragen ist und somit unternehmerisch handeln kann. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler, Rudolf Jacob, unterstützt den Laden zusätzlich, indem er Trockensortimente für die Schulküche zur Verfügung stellt. Dies hat dazu beigetragen, den Umsatz des „s’Lädche“ um knapp 100.000 Euro zu steigern, was zu einem positiven finanziellen Ergebnis führte.
Herausforderungen für Dorfläden
Für Dorfläden ist die Herausforderung groß, in einem Markt zu bestehen, in dem die Erwartungen der Verbraucher immer höher werden. Größere Geschäfte bieten nicht nur eine breitere Produktauswahl, sondern auch moderne Zahlungsmethoden, während viele kleinere Läden mit höheren Betriebskosten zu kämpfen haben. Insbesondere die Instandhaltung, Lagerhaltung und Personalkosten belasten die finanziellen Ressourcen, was die Fortführung des Geschäfts für viele Dorfläden äußerst schwierig gestaltet.