Am Donnerstagabend, dem 19. Dezember, ereignete sich ein tragischer Unfall in Braunschweig, der eine 70-jährige Fußgängerin das Leben kostete. Der Vorfall geschah gegen 17.30 Uhr auf der B248 „Friedrichshöhe“ im Stadtbezirk Stöckheim-Leiferde. Die Frau beabsichtigte, die Straßenseite zu wechseln, um zu einem Restaurant zu gelangen, und übersah dabei ein herannahendes Auto. Dieses wurde von einem 57-jährigen Mann gesteuert, der mit seinem Fahrzeug aus Richtung A39 unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge die Fußgängerin schwer verletzt wurde. Trotz der sofortigen Rettungsmaßnahmen verstarb sie am Unfallort.
Zu dem Zeitpunkt des Unfalls herrschten ungünstige Verkehrsbedingungen. Dunkelheit, Regen und böiger Wind trugen dazu bei, dass die Sichtverhältnisse schlecht waren. Der Verkehrsunfalldienst Braunschweig hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache aufgenommen. Infolge des Unfalls war die B248 bis 21.45 Uhr voll gesperrt.
Statistische Hintergründe zu Verkehrsunfällen
Die Bedeutung der Statistiken zu Verkehrsunfällen wird durch die Erhebung von umfassenden und vergleichbaren Daten zur Verkehrssicherheitslage deutlich, wie destatis.de berichtet. Diese Daten sind nicht nur Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, sondern auch für die Verkehrserziehung, den Straßenbau und die Fahrzeugtechnik. Die Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt die Strukturen des Unfallgeschehens und beleuchtet die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
Darüber hinaus werden umfassende Angaben zu Unfällen, beteiligten Personen, Fahrzeugen und den Ursachen der Unfälle erfasst. Solche Ergebnisse sind entscheidend für den Vergleich von Unfallrisiken im Verkehr und unterstützen die staatliche Verkehrspolitik mit einem besonderen Fokus auf Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik. Auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter werden in die Erfassung einbezogen.