In Neunkirchen wird von der Stadtverwaltung dazu aufgerufen, Lametta und anderen Schmuck von Weihnachtsbäumen zu entfernen. Diese Maßnahme ist notwendig, da schwermetallhaltiges Lametta den Kompost belastet, wie neunkirchen.de berichtet.
Um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten, wurden in verschiedenen Stadtteilen Sammelplätze eingerichtet. In der Neunkircher Innenstadt sind diese unter anderem am Festplatz Eisweiher, Mantes-la-Ville-Platz, Storchenplatz und Parkplatz Schaumbergring zu finden. Weitere Standorte für die Sammlung sind unter anderem Kirmesplatz in Heinitz, Grünfläche gegenüber dem ehemaligen Baumarkt in Sinnerthal und verschiedene Plätze in Wellesweiler, Furpach, Ludwigsthal, Kohlhof, Münchwies, Hangard und Wiebelskirchen.
Entsorgungshinweise
Für die Selbstanlieferung am städtischen Grünschnittannahmeplatz in der Unteren Bliesstraße wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben. Dieser Platz ist im Januar und Februar samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus warnt das Umweltbundesamt vor der Gefährdung durch bleihaltiges Stanniol-Lametta, welches in vielen Haushalten noch vorhanden sein könnte. Bleihaltiges Lametta ist an seinem höheren Gewicht im Vergleich zu bleifreiem Lametta erkennbar. Wenn dieses nicht vollständig entfernt wird, gelangt es in Kompostierungs- oder Verbrennungsanlagen, was Umweltverschmutzung zur Folge haben kann. Bleihaltiges Lametta muss als Sonderabfall entsorgt werden und darf nicht im normalen Hausmüll landen, wie volksstimme.de berichtet.
Selbst bleifreies Lametta kann umweltschädlich sein, da es aus Kunststoffen bestehen kann. Auch Schneesprays auf Weihnachtsbäumen sind problematisch für die Kompostierung. Für eine nachhaltigere Weihnachtsdekoration empfiehlt es sich, Materialien wie Holz, Stroh, Stoff, Wolle, Nüsse oder Orangenscheiben zu verwenden. Durchsichtige Weihnachtskugeln aus Glas oder Kunststoff haben eine schlechte Ökobilanz. Es wird geraten, vorhandene Weihnachtskugeln sorgsam zu behandeln, um ihre Lebensdauer zu verlängern.