In Berlin wird es während der Feiertage bald etwas ruhiger, denn viele Zugezogene haben ihre Koffer gepackt und sind zurück in die Heimat gereist. Dies bedeutet für die Urberliner eine willkommene Ruhephase, während die Stadt von Touristen und Festtagsstress befreit ist. Doch eines lässt die Vorfreude der Berliner auf die freien Tage trüben: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen aufgrund von Baustellen und einem hohen Feiertagspersonalplan gewisse Einschränkungen hinnehmen. So sind beispielsweise die Tram-Linien 21 und 37 seit Heiligabend mit einem Ersatzverkehr konfrontiert, wie Berlin Live berichtete. Dies betrifft die Strecken zwischen S+U Lichtenberg/Gudrunstraße und S Schöneweide. Informationen zur Dauer der Baustellen sind derzeit noch nicht erhältlich.

Besondere Herausforderungen am Silvesterabend

Die BVG hat sich jedoch auch für die Silvesternacht auf die speziellen Anforderungen vorbereitet. Insgesamt sind rund 3900 Mitarbeiter an Heiligabend im Dienst und sorgen dafür, dass die Fahrgäste sicher ans Ziel kommen. Doch das Feiern auf den Straßen bringt auch Schwierigkeiten mit sich. Verspätungen bei den Bussen sind unvermeidbar, und die BVG bittet ihre Fahrgäste um Verständnis. Flexibilität ist dabei das Stichwort: Falls nötig, werden Linien umgeleitet oder stehen vorübergehend nicht zur Verfügung. Als empfehlenswerte Alternative ermutigt die BVG die Berliner, in der Silvesternacht auf U- und S-Bahnen umzusteigen, um eine reibungslosere Fahrt zu gewährleisten, wie Berliner Zeitung deutlich machte.

Die Herausforderungen in der Silvesternacht sind nicht neu, denn im vergangenen Jahr litten einige Buslinien unter ernsthaften Zwischenfällen, einschließlich Übergriffen und Attacken mit Feuerwerkskörpern. Sicherheitskräfte und BVG-Mitarbeiter stehen in ständiger Kommunikation, um auf die Verkehrslage und eventuelle Störungen reagieren zu können.