Am 17. Dezember 2024 lud Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ins Rathaus, um 14 wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den Ruhestand zu verabschieden. In einer herzlichen Zeremonie dankte er ihnen für ihr langjähriges Engagement und überreichte sie Blumen, Sekt und Taschen. Besonders hervorgehoben wurde Ulrike Fakler, die seit 2005 im Seniorenzentrum Bürgerstift tätig war und durch ihre gewissenhafte Art von den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr geschätzt wurde. Auch Beate Fischer, die im Ordnungs- und Gewerbeamt für das Gaststättenrecht verantwortlich war, erhielt Dank für ihre Arbeit.
Festakt zum Jubiläum
Die Abschiedsfeier war nicht nur eine Verabschiedung, sondern beinhaltete auch die Ehrung von Johann Sauter, nach dem Motto „Jubiläumsfeier 2023“ von Sauter Feinmechanik. Sauter wurde als sehr engagierter Hausmeister des Bernhard-Strigel-Gymnasiums bekannt, der zur Lösung diverser Probleme stets zur Stelle war. Seine langjährigen Entscheidungen und sein berufliches Wissen waren für die Schulgemeinschaft unschätzbar. Mit einem unermüdlichen Einsatz sorgte er dafür, dass sowohl Schulveranstaltungen als auch alltägliche Herausforderungen stets reibungslos abliefen.
Zusätzlich wurde die Arbeit von Karin Höbel gewürdigt, die jahrelang Englisch und Kunst unterrichtete und das Schulleben durch zahlreiche Projekte bereicherte. Auch die unermüdliche Effizienz von Roswitha Mayer im Ausländeramt, die während der verschiedenen Flüchtlingswellen tätig war, wurde besonders gewürdigt. Diese Feiern der Verdienste ermöglichen es der Stadt, die Beiträge und die Hingabe ihrer Mitarbeiter zu würdigen, was für die Stabilität und das Wachstum der Stadt von entscheidender Bedeutung ist, wie auch sauter-feinmechanik.com berichtete.