In Grevenbroich stehen bedeutende Veränderungen in der Verwaltung an! Bei der Ratssitzung am 12. Dezember 2024 wurde Florian Herpel einstimmig für eine weitere Amtszeit von acht Jahren als Beigeordneter wiedergewählt. Seine erneute Wahl tritt am 30. Januar 2025 in Kraft. Bürgermeister Klaus Krützen lobte Herpels Engagement und Erfahrung und hebt die Kontinuität hervor, die er in den Bereichen „Jugend“ sowie „Stadtplanung/Bauordnung“ bringt. „Mit Florian Herpel haben wir eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit, die sich durch Kompetenz und Verlässlichkeit auszeichnet“, so Krützen. Diese Entscheidung garantiert stabilen Rückhalt für die zukünftigen Projekte der Stadt, die auf seine Erfahrungen zählen kann.
Neuer Erster Beigeordneter gewählt
Zusätzlich wurde Stefan Meuser zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt. Mit nur einer Gegenstimme erhielt der 48-Jährige das Vertrauen des Rates. Er übernimmt in seiner neuen Funktion die Verantwortung für die Bereiche Schulen/Sport, Bildung und Kultur sowie soziale Sicherung, Integration und Inklusion. Meuser, der zuvor als Beigeordneter und Kämmerer in Kaarst tätig war, bringt umfassende Kenntnisse in Finanzen und Verwaltungsmanagement mit. Bürgermeister Krützen beschreibt ihn als eine Persönlichkeit, die das Verwaltungsteam bereichern kann. „Seine Kompetenz und sein Blick für zukunftsorientierte Verwaltungsarbeit können Grevenbroich voranbringen“, ergänzte der Bürgermeister.
Diese Wahlen waren notwendig geworden, da der bisherige Erste Beigeordnete Michael Heesch nach 22 Jahren in der Verwaltung verabschiedet wurde und in den Ruhestand tritt. Die Welle an Kandidaturen für die Nachfolge hatte bereits vor der Sitzung für Spekulationen gesorgt. Mehrere Bewerber hatten ihr Interesse signalisiert, wobei Meuser als Favorit gehandelt wurde, was sich schließlich bewährte. Die Stadt Grevenbroich zieht somit mit frischem Wind in ihre nächste Amtszeit, in der Herpel und Meuser die Weichen für die Zukunft stellen sollen, laut Informationen von lokalklick.eu und rp-online.de.