Ahrensfelde volles Engagement für Demenzkranke! Die Gemeinde hat sich nun offiziell als „Demenzsensible Kommune“ zertifizieren lassen und ist damit Teil des Netzwerks der Demenz-Partner. Dies wurde durch umfassende Schulungen für Verwaltungsmitarbeiter in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ermöglicht, wie Barnim Aktuell berichtet. Die Schulungen umfassten unter anderem das Erkennen von Demenzsymptomen und den Umgang mit den Betroffenen, um ein respektvolles und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Fachbereichsleiter Marcel Becker betont: „Als Gemeinde tragen wir Verantwortung für alle unsere Mitbürger.“ Diese Initiative dient nicht nur der Sensibilisierung, sondern auch der aktiven Förderung des Themas Demenz in der Öffentlichkeit.
Förderung der Pflege vor Ort
Zudem wurde im Februar 2022 ein umfassendes Projekt „Pflege vor Ort“ initiiert, das darauf abzielt, die Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen in Ahrensfelde zu verbessern. Dieses Projekt erhält großzügige Unterstützung aus Landeshaushaltsmitteln, wie auf der offiziellen Webseite der Gemeinde zu lesen ist (ahrensfelde.de). Ziel ist es, durch verschiedene Angebote und Informationen die Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen zu entlasten und soziale Teilhabe zu sichern. Monatliche Themenabende, Selbsthilfegruppen sowie spezielle Schulungsangebote für Angehörige sollen dabei helfen, die Herausforderungen des Alltags rund um die Pflege zu bewältigen und ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu ermöglichen.
Diese beiden Initiativen – die Zertifizierung als Demenz-Partner und das Projekt „Pflege vor Ort“ – unterstreichen das Bestreben der Gemeinde, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu schaffen. Es ist ein entscheidender Schritt, um Barrieren abzubauen und die Lebensqualität dieser Bevölkerungsgruppe zu verbessern.