Amberg-Sulzbach

Buntes Treiben bei der Kirwa in Süß: Tradition trifft Feststimmung

"Vom 24. bis 26. August feiert die Ortschaft Süß mit der traditionellen Stodlkirwa ein buntes Fest aus Gottesdienst, Tanz und vielseitigen kulinarischen Angeboten, das nicht nur die Dorfgemeinschaft verbindet, sondern auch ein beliebtes Highlight im Veranstaltungskalender darstellt."

In der malerischen Ortschaft Süß wird vom 24. bis zum 26. August wieder das beliebte Kirwa-Fest gefeiert. Die Freude der Dorfbewohner und Besucher ist groß, denn zu diesem Anlass wird die Tradition, den Kirwa-Baum aufzustellen, mit einem bunten Programm kombiniert. Am Samstagnachmittag um 13 Uhr beginnt alles mit dem feierlichen Aufstellen des Baums, was den Start des Festes markiert.

Ab 18 Uhr öffnet der Kirwabetrieb seine Pforten und verspricht jede Menge Spaß und gute Stimmung. Damit das Fest gleich richtig in Fahrt kommt, wird ab 20 Uhr die Band Grögötz Weißbir für musikalische Unterhaltung im Stodl sorgen. Die Musik und die ausgelassene Atmosphäre sind ein unverzichtbarer Teil der Kirwa, und sie werden alle Anwesenden mitreißen.

Inzidenztracker

Ein Wochenende voller Tradition und Genuss

Der Sonntag bringt dann den festlichen Höhepunkt mit einem jährlichen Gottesdienst. Um 10 Uhr versammeln sich die Dorfbewohner und Besucher an der Dorfkapelle für die feierliche Zeremonie. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Gottesdienst im Kirwastodl statt. Nach der spirituellen Stärkung können sich die Besucher um 13.30 Uhr auf Kaffee und Kuchen freuen, die zum geselligen Beisammensein einladen.

Ein besonderes Highlight ist das „Austanzen“ des Kirwabmes durch fünfzehn Kirwapaare, das um 15.30 Uhr zur Musik der Chubaufboum stattfindet. Diese Tradition bringt die Gemeinde zusammen und zieht viele Zuschauer an. Die festliche Stimmung wird den ganzen Sonntag über durch die Musik begleitet, die zu einem ausgelassenen Feiern einlädt.

Attraktionen für Jung und Alt

Die Süßer Stodlkirwa ist nicht nur für ihre traditionellen Feste bekannt, sondern auch für umfangreiche Unterhaltung und kulinarische Leckerbissen. Besucher können sich auf vielfältige Stände freuen, darunter einen Grill- und Käsestand, der täglich frische Köstlichkeiten anbietet. Am Sonntag wird das Angebot durch Kaffee und Kuchen ergänzt, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Besonders die jüngsten Besucher kommen nicht zu kurz. Bei schönem Wetter wird am Sonntag eine Hüpfburg aufgestellt, die für Spaß und Bewegung sorgt. Auch wenn das Wetter kühler wird, sind die Organisatoren bestens vorbereitet. Eine Zeltheizung sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen und die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen können.

Der Montag wird dann mit einem weiteren festlichen Programm beendet. Ab 17 Uhr öffnen die Stände erneut. Die Quertreiber versprechen ab 19.30 Uhr eine ausgelassene Stimmung, zumal um 21.30 Uhr die traditionelle Baumverlosung stattfindet. Diese Verlosung ist für viele ein weiteres Highlight des Festes und bietet spannende Momente für alle Anwesenden.

Ein Fest für die Region

Die Kirwa in Süß ist mehr als nur ein Fest; sie ist ein bedeutender Teil der Tradition und Kultur des Ortes. Mit einer Mischung aus alten Bräuchen und neuen Attraktionen zieht die Veranstaltung zahlreiche Besucher an und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Die Vorfreude auf die Kirwa ist allgegenwärtig, und sowohl Einheimische als auch Gäste sind eingeladen, gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu erleben.

Der köstliche Wein aus der Weinlaube und die verschiedenen Themenstände versprechen, das Fest zu einem Erlebnis für alle Sinne zu machen. Es ist an der Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und die Lebensfreude in Süß zu genießen, während das Kirwa-Fest mit seinen vielfältigen Attraktionen für großes Aufsehen sorgt.

Traditionen der Kirwa in Süß

Die Kirwa, auch bekannt als Kirchweih, ist ein bedeutendes festliches Ereignis in vielen fränkischen Gemeinden, einschließlich Süß. Die Wurzeln dieser Tradition reichen Jahrhunderte zurück und sind eng mit den lokalen Kirchen verbunden. Ursprünglich wurde die Kirchweih gefeiert, um den Jahrestag der Einweihung eines Kirchengebäudes zu würdigen, jedoch hat sich das Fest im Laufe der Jahre zu einem fröhlichen Anlass entwickelt, der die Dorfgemeinschaft zusammenbringt. In der Region sind das Aufstellen des Kirwabums, das anschließende Tanzen, und die festlichen Umzüge zentrale Bestandteile der Feierlichkeiten. Dabei wird die Dorfgemeinschaft in einem festlichen Rahmen gestärkt und die lokalen Bräuche lebendig gehalten.

Ein weiteres bemerkenswertes Element der Kirwa in Süß ist die Rolle der Kirwapaaren. Diese meist jungen Paare übernehmen während der Feierlichkeiten verschiedene Aufgaben, darunter das Organisieren von Aktivitäten und das Austanzen des Baums. Das Austanzen, oft begleitet von traditionellen Musikgruppen wie den Chubaufboum, zieht viele Zuschauer an und stellt eine besondere Verbindung zwischen Alt und Jung dar.

Wirtschaftliche Bedeutung der Kirwa

Die Kirwa in Süß hat nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Gemeinde. Lokale Händler und Gastronomiebetriebe profitieren von dem erhöhten Besucheraufkommen während dieser Feiertage. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken erhalten sie eine Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Der Grill- und Käsestand sowie die Weinlaube tragen wesentlich zu diesem wirtschaftlichen Erfolg bei. Untersuchungen zeigen, dass Dorffeste, wie die Kirwa, dazu beitragen, den lokalen Einzelhandel zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Eine Umfrage des Bayerischen Landesamts für Statistik hat ergeben, dass Veranstaltungen wie die Kirwa über 10 Millionen Euro jährlich in die bayerische Wirtschaft bringen. Diese Einnahmen stammen nicht nur aus dem direkten Verkauf von Waren, sondern auch aus Übernachtungen und gastronomischen Angeboten von umliegenden Betrieben, da viele Besucher von außerhalb anreisen, um diese traditionellen Feste zu erleben.

Soziale Aspekte der Kirwa

Die Kirwa dient nicht nur als kultureller Höhepunkt, sondern auch als bedeutende Plattform für den sozialen Austausch innerhalb der Gemeinde. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um zu feiern, alte Traditionen zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die Veranstaltungen sind oft von einer herzlichen und einladenden Atmosphäre geprägt, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Die Bedeutung solcher Feste für die soziale Kohäsion zeigt sich nicht zuletzt in der vielfältigen Teilnahme verschiedener Altersgruppen. Die programmatischen Angebote, wie die Hüpfburg für die Kinder, sowie die musikalischen Darbietungen, die sowohl jüngere als auch ältere Generationen ansprechen, schaffen ein inklusives Umfeld. Solche Feste fördern Toleranz und Respekt und helfen, ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln, das für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaft von Bedeutung ist.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"