Gesundheit

Verbot von scharfen Instant-Nudeln: TikTok-Challenge führt zu Rückruf in Dänemark

Südkoreanische Instantnudeln der Marke Samyang haben auf der Social-Media-Plattform TikTok eine immense Beliebtheit unter Jugendlichen ausgelöst. Dort tauschen sie Rezepte aus und teilen Mutproben-Videos, in denen sie die scharfen Fertignudelgerichte verköstigen. Allerdings hat Dänemark kürzlich drei Geschmacksrichtungen der Samyang Instant-Ramen zurückgerufen.

Die betroffenen Sorten sind „Buldak 3x Spicy & Hot Chicken“, „2x Spicy & Hot Chicken“ und „Hot Chicken Stew“. Ein besorgter Verbraucher wandte sich an die dänischen Behörden, um herauszufinden, ob der Verkauf dieser extra scharfen Suppen legal sei. Jugendliche messen sich auf TikTok daran, wer die schärfste Suppe am besten verträgt. Erst vor Kurzem wurden in der Region Jugendliche nach einer TikTok-Challenge ins Krankenhaus eingeliefert.

Nach Untersuchungen der Fertiggerichte warnt das Veterinär- und Lebensmittelamt vor einer „akuten Vergiftungsgefahr“ aufgrund des hohen Gehalts an Schärfearomen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verzehr dieser Suppen gesundheitsschädlich sein könnte.

Das südkoreanische Unternehmen Samyang Foods hat mit Unverständnis auf die Einschätzung der dänischen Behörden reagiert. Der Rückruf aufgrund der Schärfe habe nichts mit der Qualität der Produkte zu tun, betonte das Unternehmen gegenüber der BBC. Bisher gab es in Deutschland keinen Rückruf der Suppen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Trotzdem warnt das NRW-Innenministerium vor der Teilnahme an TikTok-Challenges dieser Art. Die Vorfälle an Schulen aufgrund solcher Challenges häufen sich, wie beispielsweise die 15 verletzten Schüler bei einer Hot-Chip-Challenge an der Gesamtschule Euskirchen oder der tragische Fall eines Jugendlichen aus Coesfeld, der bei der „Deo“-Challenge ums Leben kam. Es ist wichtig, sich der potenziellen Gefahren solcher Online-Trends bewusst zu sein und verantwortungsvoll damit umzugehen.

Gesundheit News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 165
Analysierte Forenbeiträge: 9

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"