Thüringen

Maaßen gründet neue konservative Partei – Protest gegen Rot-Rot-Grün in Thüringen

Ein neuer Akteur tritt einige Monate vor der Landtagswahl in Thüringen in Erscheinung. Die Werteunion, ein konservativer Verein nahe der CDU, hat eine Partei gegründet, die sich inhaltlich rechts von der Union positioniert. Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, zeigt Interesse am Parteivorsitz, während er selbst wahrscheinlich nicht in Thüringen kandidieren wird.

Die Werteunion legte die Grundlagen für die Parteigründung bei einer Mitgliederversammlung in Erfurt im Januar, wobei das Namensrecht übertragen wurde. Die Maaßen-Partei plant, bei den Landtagswahlen im September in Thüringen, Brandenburg und Sachsen anzutreten, jedoch nicht bei der Europawahl im Juni.

Hans-Georg Maaßen will sich nicht direkt in Thüringen engagieren, sondern strebt an, einen bürgerlichen Ministerpräsidenten für das Land zu unterstützen. Die Werteunion sieht sich als Bindeglied zwischen der klassischen CDU/CSU und der radikaleren AfD, mit einem Fokus auf bürgerlichen Werten und einem Rückzug des Staates aus dem Leben der Menschen.

Experten sehen die Chancen der Werteunion bei den kommenden Wahlen eher kritisch. Trotz der Möglichkeit, konservative Bürger anzuziehen, die die Verschiebung der CDU unter Merkel zur politischen Mitte kritisieren, könnte es schwierig werden, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden. Es wird diskutiert, ob die Werteunion näher an die AfD heranrückt, was Kontroversen hervorrufen könnte.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Die politische Landschaft in Thüringen wird mit dem Aufkommen neuer Parteien und Akteure immer komplexer. Die Wähler werden vor der Wahl eine Vielzahl von politischen Optionen haben, von der klassischen Union über die etablierten Parteien bis zu den neuen Wettbewerbern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation bis zur Wahl entwickelt und welche Auswirkungen die neuen Player haben werden.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 11
Analysierte Forenbeiträge: 37

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"