BildungJena

Emotionale Verabschiedung: Langjährige Schulleiterin Heike Polack von der Saaletalschule geehrt

Große Abschiedsfeier für langjährige Schulleiterin der Saaletalschule in Lobeda

Die Saaletalschule in Lobeda hat kürzlich eine berührende Abschiedsfeier für ihre langjährige Schulleiterin Heike Polack organisiert. Mit stolzen 33 Jahren Erfahrung als Schulleiterin und insgesamt 45 Jahren im Schuldienst hat sie Generationen von Schülern geprägt und begleitet. Ihre Hingabe und Fürsorge für die Bildung der Kinder waren herausragend und hinterlassen eine spürbare Lücke in der Schulgemeinschaft.

Die Verabschiedung fand in festlichem Rahmen in der benachbarten Sporthalle statt, wo alle Klassen der Schule emotionale Beiträge vorbereitet hatten. Eines der bewegenden Momente war, als das Kinderlied „Wie schön, dass du geboren bist“ für die beliebte Schulleiterin umgedichtet wurde, was zu Tränen der Rührung führte. Die Schulgemeinschaft hatte sich sorgfältig darauf vorbereitet, Polacks Verdienste angemessen zu würdigen.

Zu dieser besonderen Veranstaltung waren auch prominente Gäste aus der Stadt Jena angereist, darunter Bürgermeister Christian Gerlitz und Schulverwaltungsamtsleiter René Ehrenberg. Sie würdigten Heike Polacks langjähriges Engagement und ihre bedeutende Rolle in der Bildungsgemeinschaft Lobedas. Martina Flämmich-Winckler, Vertreterin des Ortsteilrates Neulobeda, lobte ebenfalls Polacks Einsatz und betonte die Spuren, die sie in der Schule hinterlassen hat.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Atmosphäre der Abschiedsfeier war geprägt von Dankbarkeit und Anerkennung für eine Schulleiterin, die ihr ganzes Berufsleben dem Wohl der Schülerinnen und Schüler gewidmet hat. Zum Abschluss der Veranstaltung ließen Lehrer und Schülersprecher symbolisch Luftballons mit guten Wünschen für Heike Polack aufsteigen, als Zeichen der Verbundenheit und des Respekts für ihre Arbeit.

Die Saaletalschule und die gesamte Bildungsgemeinschaft Lobedas werden Heike Polacks Engagement und Leidenschaft für die Bildung nie vergessen. Ihr Vermächtnis wird in den Gängen der Schule weiterleben und Generationen von Schülern inspirieren, ihre Träume zu verfolgen und ihr Bestes zu geben. Die Abschiedsfeier war ein bewegender Moment der Anerkennung für eine außergewöhnliche Pädagogin, die Spuren in den Herzen ihrer Schüler hinterlassen hat.

Daten vor Januar 2024:
Die Saaletalschule plant, eine Gedenktafel für Heike Polack anzubringen, um ihr Andenken und ihren Einfluss auf die Schule zu ehren. Zudem wird ein Stipendium für herausragende Schülerinnen und Schüler im Namen von Heike Polack ins Leben gerufen, um ihre lebenslange Leidenschaft für die Bildung fortzuführen.

Jena News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 188
Analysierte Forenbeiträge: 97

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"