BottropThüringen

Die Lebensgeschichte von Ernst Ender: Vom Arbeiter zum Bottroper Oberbürgermeister

Sahin Aydin hat kürzlich sein neues Buch mit dem Titel „Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“ veröffentlicht. Das Buch beleuchtet das Leben von Ernst Ender, dem ersten Oberbürgermeister von Bottrop nach der Befreiung vom Hitler-Faschismus. Aydin hat intensive Recherchen in verschiedenen Archiven des Ruhrgebiets, des Landes und in Römhild in Thüringen durchgeführt, um das Material für sein Werk zusammenzustellen.

Ernst Ender, geboren in Haina in Thüringen, zog im Jahr 1912 im Alter von 31 Jahren nach Bottrop, um im Bergbau zu arbeiten. Als Mitglied der Gewerkschaft gründete er eine Ortsgruppe der SPD und war aktiv im Arbeiter– und Soldatenrat nach dem Ersten Weltkrieg. Später schloss er sich der „Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands“ an und setzte sich für die Einheitsfront der Arbeiterbewegung gegen den aufkommenden Faschismus ein.

Nach schweren Zeiten während der NS-Herrschaft wurde Ender 1945 als erster demokratischer Oberbürgermeister von Bottrop eingesetzt. Seine politische Karriere endete 1952, und 1958 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Stadt Bottrop verliehen. Als Anerkennung für seine Arbeit wurde auf Initiative des Autors Sahin Aydin im Jahr 2021 ein Stolperstein vor Enders ehemaligem Wohnhaus in Bottrop verlegt.

Benutzer können das Buch von Sahin Aydin in Buchhandlungen oder online erwerben. Es ist im Eigenverlag erschienen und bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Leben und Wirken von Ernst Ender. Der Autor, Şahin Aydin, der in der Türkei geboren wurde und in Bottrop lebt, hat sich intensiv mit der deutschen Geschichte, insbesondere der Arbeiterbewegung, befasst und bereits mehrere Biografien veröffentlicht, die lokal bedeutende Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellen.

Bottrop News Telegram-Kanal Nordrhein-Westfalen News Twitter-Kanal Thüringen News Twitter-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 123
Analysierte Forenbeiträge: 8

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"