Schleswig-Holstein

Küchenmaschine wird zum Brutkasten: Erfolgreiche Küken-Hebamme in Sierksfelde

Eine ungewöhnliche Küchenmaschinengeschichte aus Sirksfelde

Als Britta Lantz aus Sirksfelde ihre Küchenmaschine kaufte, hätte sie nie gedacht, dass sie sie eines Tages als Brutkasten verwenden würde. Doch genau das tat sie, und mit großem Erfolg.

Die Hühner von Britta Lantz haben ihre Nester verlassen, aber sie vermutet, dass noch Küken in den Eiern sind, die kurz vor dem Schlüpfen stehen. Deshalb entschied sie sich, ihre Küchenmaschine als Ersatznest zu nutzen. Sie stellte eine Schale mit Wasser in die Mitte, legte die sieben Eier hinein und stellte die Temperatur auf 37 Grad ein. Da die Maschine sich alle 99 Minuten automatisch ausschaltet, brachte sie das Gerät sogar nachts neben ihr Bett, um ein Auge auf die ungeahnten Bewohner zu haben.

Die ungewöhnliche Küken-Hebamme von Sirksfelde

In nur drei Tagen schlüpften drei gesunde Küken namens Pünktchen, Marshmallow und Princess. Dank ihrer Ersatzmama Britta konnten sie ihre ersten Schritte aus dem unkonventionellen Nest machen. Und diese Aktion war nicht das erste Mal, dass Britta sich als Küken-Hebamme bewährte. Das Brüten in der Küchenmaschine war bereits zum dritten Mal erfolgreich.

Das unerwartet frühe Wunder

Der Nachwuchs kam etwa eine Woche früher als erwartet, aber das Wetter bereitete den Tieren keine Probleme. Die untypische Situation fand in Sirksfelde viel Beachtung und begeisterte Nachbarn sowie Tierliebhaber aus der Umgebung.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Weitere freudige Ereignisse in Schleswig-Holstein

Neben der ungewöhnlichen Geschichte von Britta Lantz freut sich Kiel über das zurückgekehrte Turmfalkenpaar, das erneut im Rathausturm beheimatet ist. Diese positiven Ereignisse zeigen, dass die Natur auch inmitten von Städten und in ungewöhnlichen Situationen einen Platz findet.

Ein besonderes Thema in Schleswig-Holstein

Diese ungewöhnliche Geschichte ist nur ein Beispiel dafür, wie die Natur und die Kreativität der Menschen in Schleswig-Holstein auf bemerkenswerte Weise zusammentreffen. Es zeigt, dass auch in Alltagssituationen etwas Besonderes entstehen kann, wenn man nur den Mut hat, neue Wege zu gehen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 189
Analysierte Forenbeiträge: 16

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"