DresdenSachsen

Erkundet die Welt des dualen Studiums bei der Berufsakademie Dresden am Campustag!

Die Berufsakademie in Dresden öffnet am Freitag, den 14. Juni 2024 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften ihre Türen und bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über das duale Studium mit Gehalt zu erfahren. Besucher können an Campustouren teilnehmen, Schnuppervorlesungen besuchen, Experimente erleben und sich über freie Plätze bei Praxispartnern informieren. Das duale Studium an der Berufsakademie Sachsen umfasst einen 12-wöchigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis sowie persönliche Betreuung und eine Vergütung von durchschnittlich 965 Euro im Monat. Absolventen haben gute Karriereaussichten, mit mehr als 90 Prozent, die unmittelbar nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Der Event findet von 16 bis 24 Uhr an der Hans-Grundig-Straße 25 in Dresden statt. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.tag24.de nachlesen.

In den letzten Jahren haben sich ähnliche Veranstaltungen in ganz Deutschland etabliert, die Studieninteressierten die Möglichkeit bieten, Hochschulen und Universitäten näher kennenzulernen. Besonders beliebt sind Tage der offenen Tür, bei denen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den Campus zu besichtigen, an Vorlesungen teilzunehmen und mit Studierenden und Dozenten ins Gespräch zu kommen. Solche Veranstaltungen dienen nicht nur der Information, sondern auch der Orientierung bei der Studienwahl.

Statistiken aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Events dazu beitragen, das Interesse an bestimmten Studiengängen zu steigern und die Studienanfängerquote zu erhöhen. Durch den direkten Kontakt mit der Hochschule können Unsicherheiten beseitigt und Fragen geklärt werden, was sich positiv auf die Studienentscheidung auswirken kann.

Für die Region Dresden könnte eine solche Veranstaltung langfristig dazu beitragen, das Bildungsangebot und die Attraktivität des Standorts zu stärken. Durch einen regen Austausch zwischen Studieninteressierten, Studierenden und Vertretern der Berufsakademie kann das Bewusstsein für die vielfältigen Studienmöglichkeiten in der Region geschärft werden. Dies wiederum könnte langfristig zu einer Steigerung der Studienanfängerzahlen und einer positiven Entwicklung des Bildungsstandorts Dresden führen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Dresden News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 19
Analysierte Forenbeiträge: 11

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"