SaarlandSaarlouis

Schüler jubeln über Unterrichtsrückkehr nach Lockdown: Kulturminister präsentieren Neuerungen am Bildungsgipfel

Die Bildungseinrichtungen bereiten sich auf die Wiedereröffnung vor, was bei den Schülern große Vorfreude auf die Rückkehr zum Unterricht nach dem Lockdown hervorruft. Die Kulturminister der verschiedenen Bundesländer haben die Ergebnisse ihres zweitägigen Treffens in Saarlouis, Saarland vorgestellt. Ein zentrales Thema war die Fortsetzung des Digitalen Pakt Schule, einem umfangreichen Finanzierungsprogramm für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. Die Bundesländer haben monatelang auf Klarheit über die Finanzierungspläne der Bundesregierung für die nächste Version dieses Programms, Digitaler Pakt 2.0, gedrängt.

Unter dem ursprünglichen Digitalen Pakt hat die Bundesregierung 6,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, was 90% der Kosten für die Digitalisierung von Schulen abdeckte, einschließlich der Anschaffung von Laptops und digitalen Tafeln. Die verbleibenden 10% wurden zwischen den Bundesländern und Kommunen aufgeteilt. Die Regierung plant jedoch eine 50/50-Finanzierung, die nach Aussage der Vorsitzenden der Kulturministerkonferenz, Saarlands Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD), eine erhebliche Belastung für die Bundesländer darstellen könnte.

Während der Bildungs- und Forschungsministerkonferenz, unter der Leitung des Saarlands, werden auch Gespräche darüber geführt, wie Lehrkräfte durch innovative Rekrutierungsmethoden gewonnen werden können. Des Weiteren steht eine gemeinsame Strategie zwischen Bundes- und Landesregierung zur Internationalisierung deutscher Universitäten auf der Tagesordnung.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 130
Analysierte Forenbeiträge: 86

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"