Neunkirchen

Bürgermeister a.D. Rupert Dworak erhält Ehrenring der Stadt Ternitz

Rupert Dworak wird in einer feierlichen Zeremonie als Ehrenbürger der Stadt Ternitz geehrt. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister hat er zahlreiche Projekte initiiert und umgesetzt, unabhhängig von politischen Zugehörigkeiten oder Funktionen. Zu seinen Errungenschaften zählen der Neubau von Schulen und Kindergärten, die Nachmittagsbetreuung, eine Wohnbauoffensive, Maßnahmen zum Hochwasserschutz, das Pflegeheim Senecura, ein neuer Stadtplatz sowie die Schaffung neuer Arztpraxen. Diese umfangreiche Liste von Projekten hat dazu geführt, dass er nun den Ehrenring der Stadt Ternitz trägt.

Die Ehrung fand in Anwesenheit zahlreicher Gäste statt, darunter prominente Persönlichkeiten wie Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Weitere Gäste waren unter anderem frühere Bürgermeister, Vertreter des Gemeindebundes und des Landtages. Die breite Unterstützung und Anerkennung für Rupert Dworak zeigen die Wertschätzung seiner Arbeit und seines Engagements für die Stadt Ternitz.

Dworaks Ansatz, Projekte mit der Zusammenarbeit aller Beteiligten voranzutreiben, hat maßgeblich zum Erfolg seiner Amtszeit beigetragen. Sein Fokus lag stets auf der Umsetzung von Vorhaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Ternitz. Durch sein Wirken hat er das Stadtbild nachhaltig geprägt und wichtige Infrastrukturprojekte vorangetrieben. Die Ehrung als Ehrenbürger ist somit eine verdiente Anerkennung für sein langjähriges Engagement und seine positiven Beiträge zur Entwicklung der Stadt.

Diese Zeremonie dient nicht nur als Würdigung von Rupert Dworaks Arbeit, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen von Politikerinnen und Politikern, die sich ebenfalls für das Gemeinwohl einsetzen möchten. Die Vielzahl an Gästen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft verdeutlichen die Anerkennung und den Respekt, den Rupert Dworak in Ternitz und darüber hinaus genießt. Die ehrenvolle Auszeichnung wird somit zu einem Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Engagement für eine lebenswerte Stadtgemeinde.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 46
Analysierte Forenbeiträge: 32

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"