Koblenz

Zukunftspreis Heimat 2024: Lokales Engagement in Polch ausgezeichnet

Zukunftspreis Heimat 2024: Tafel Koblenz und Friedensmuseum Brücke von Remagen als strahlende Gewinner

In einer bewegenden Zeremonie wurden die Gewinner des „Zukunftspreises Heimat“ der VR Bank RheinAhrEifel für das Jahr 2024 gekürt. Dieser Preis würdigt das gesellschaftliche und unternehmerische Engagement in der Region Ahr, Eifel und Mosel und zeichnet Projekte aus, die die Infrastruktur, Lebensqualität und Attraktivität des Gebiets voranbringen. Unter den Gewinnern befanden sich die Tafel Koblenz und das Friedensmuseum „Brücke von Remagen“, die für ihre unermüdliche Solidarität und Hilfsbereitschaft sowie ihren Beitrag zur Bewahrung historischer Ereignisse ausgezeichnet wurden.

Über 81 Projekte waren für den Zukunftspreis 2024 eingereicht worden, was das starke lokale Engagement trotz globaler Krisen und Konflikte unterstreicht. Die Jury, bestehend aus Vertretern verschiedener Institutionen, darunter die VR Bank RheinAhrEifel und die Deutsche Bundesbank, wählten die Tafel Koblenz und das Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ als die glücklichen Empfänger des ersten Preises. Sie erhielten jeweils eine finanzielle Auszeichnung für ihre herausragende Arbeit im Bereich der Solidarität und der Bewahrung historischer Erinnerungen für zukünftige Generationen.

Zusätzlich zu den beiden Hauptgewinnern wurden auch weitere Projekte, darunter der Tennisverein (TV) Kleeblatt vom TUS Mayen und die Fußballerinnen der „Andernacher Bäckermädchen“, mit Preisen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Ein Sonderpreis in der Kategorie Wirtschaft ging an das Unternehmen R&W Maschinenbau Remagen.

Der „Zukunftspreis Heimat“ soll auch in Zukunft dazu beitragen, positive Veränderungen in der Region zu fördern und das Leben der Menschen zu verbessern. Die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte zeigt das breite Spektrum des Engagements und der Initiativen, die dazu beitragen, die Gemeinschaft zu stärken und die Region weiterzuentwickeln.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Verleihung des „Zukunftspreises Heimat“ ist eine Feier des Engagements, der Solidarität und des Wandels, der durch gemeinsame Anstrengungen möglich wird. Die Tafel Koblenz und das Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ stehen als Symbole für die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung, historisches Erbe zu bewahren und zu vermitteln.

Koblenz News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 57
Analysierte Forenbeiträge: 33

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"