BirkenfeldSt. WendelUmwelt

Fachkräftemangel im St. Wendeler Land: Lokale Initiative kämpft erfolgreich dagegen an

St. Wendeler Land vereint im Kampf gegen Fachkräftemangel

Am gestrigen Mittwoch fand eine wegweisende Versammlung im St. Wendeler Land statt, bei der wichtige Interessensgruppen gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Region ankämpfen. Vertreter des Landkreises St. Wendel, der Kreisstadt St. Wendel, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH, des Umwelt Campus Birkenfeld, der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land, sowie lokale Handwerksbetriebe und die Dortmunder Agentur Moduldrei schlossen sich zusammen, um Lösungen zu erarbeiten.

Ein zentraler Schwerpunkt lag auf dem Konzept „Fachkräfte für das St. Wendeler Land“, das darauf abzielt, den Fachkräftemangel und die unbesetzten Ausbildungsplätze in der Region zu bekämpfen. Durch die Schaffung einer zentralen Datenbank sollen Unternehmen Zugang zu qualifizierten Fachkräften erhalten. Die Strategieagentur Moduldrei betonte die Bedeutung des Standortmarketings, um qualifizierte Arbeitskräfte in der Region zu halten.

Neben diesem Projekt wurden konkrete Maßnahmen ergriffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Unter anderem wurden Schüler für Nachhaltigkeit sensibilisiert und handwerkliche sowie technische Kompetenzen durch die Errichtung von Solartischen in Schulen vermittelt. Des Weiteren fanden Schulungsveranstaltungen und Webinare zum Thema „Employer Branding“ statt, um Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften zu unterstützen.

Ein gemeinsamer Ansatz der Kreisstadt St. Wendel, des Ausbildungs- und Fortbildungsfördervereins und der Wirtschaftsförderung ist die Fachkräfteinitiative im Ausbildungsverbund. Diese Initiative setzt sich dafür ein, Unternehmen, Auszubildende und die Stadt miteinander zu vernetzen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Die Stadt St. Wendel stellt dabei finanzielle Mittel zur Verfügung, um qualifizierte Fachkräfte im handwerklichen Bereich zu gewinnen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, wie die Region St. Wendel durch das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure den Fachkräftemangel aktiv angeht und somit die Zukunft der Region langfristig sichert.

Birkenfeld News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 98
Analysierte Forenbeiträge: 36

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"