EuropaRheinisch-Bergischer Kreis

Der Rheinisch-Bergische Kreis bereitet sich auf die Fußball-EM 2024 vor: Notfallhilfe und Logistik für Großveranstaltungen

Der Rheinisch-Bergische Kreis befindet sich derzeit in Vorbereitung auf die 17. Fußball-Europameisterschaft der Männer, die im Jahr 2024 stattfinden wird. Als Austragungsort für einige Spiele zieht die EURO 2024 tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa in die nordrhein-westfälische Region. Der Kreis stellt während dieser Zeit verschiedene Hilfs- und Versorgungsmöglichkeiten bereit, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Zu den Vorbereitungen gehört die Bereitstellung von speziellen Fahrzeugen und Ausrüstungen, die im Falle einer größeren Anzahl von Verletzten oder Erkrankten kurzfristig angefordert werden können. Ein Beispiel dafür ist die Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 (BHP-B 50), die bis zu 50 Patientinnen und Patienten versorgen und betreuen kann. Durch diese Maßnahmen soll eine geordnete Notfallbehandlung gewährleistet werden, um die Krankenhäuser in solchen Situationen zu entlasten.

Um auf mögliche Gefahrenlagen vorbereitet zu sein, haben die Einsatzkräfte des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis eine Übung durchgeführt. Dabei wurde der Aufbau und Betrieb eines Verletzten-Dekontaminationsplatzes trainiert, der im Falle einer Freisetzung von Gefahrstoffen zum Einsatz kommt. Die Übung verlief erfolgreich und zeigte, dass der Kreis gut auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet ist.

Landrat Stephan Santelmann bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich sowohl während der Vorbereitungsphase als auch während der Europameisterschaft selbst engagieren, um sicherzustellen, dass das Event erfolgreich und reibungslos abläuft. Die Unterstützung der Feuerwehr, Polizei und verschiedener Hilfsorganisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfallhilfe ist dabei von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Ablauf des Großereignisses.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 81
Analysierte Forenbeiträge: 29

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"