Hagen

Nationenpreis der Junioren: Irland verteidigt Titel in Hagen mit Deutschland auf dem zweiten Platz

Die deutsche Junioren Equipe belegte beim Nationenpreis von Hagen den zweiten Platz hinter den siegreichen Iren. Das Springen auf dem Hof Kasselmann lockte die Zuschauer in Scharen an, um sechs Nationen in einem spannenden Wettbewerb zu sehen. Die Titelverteidigung gelang den irischen Junioren mit einer herausragenden Leistung, wobei zwei Reiter doppelte Nullrunden erreichten und nur ein Abwurf im zweiten Umlauf verzeichnet wurde. Dadurch sicherte sich das Team einen klaren Vorsprung, der es ermöglichte, auf den letzten Reiter im zweiten Umlauf zu verzichten.

In einem starken Auftritt erreichte das deutsche Team mit acht Strafpunkten den zweiten Platz. Besonders beeindruckend war die Leistung von Tony Stormanns, der als letzter Reiter in der Prüfung mit seiner Stute Dia Nova fehlerfrei blieb. Stormanns zeigte sich erleichtert und zuversichtlich für mögliche Nominierungen für die Europameisterschaften. Die Niederlande komplettierten das Podium vor Belgien, Großbritannien und Norwegen, während die Future Champions weiterhin Spannung und sportliche Action im Dressurviereck und Springstadion versprachen.

Für alle Pferdesportbegeisterten bot das Event auf dem Hof Kasselmann nicht nur erstklassigen Sport, sondern auch eine kleine Shoppingmeile und ein gastronomisches Angebot. Zuschauer waren herzlich eingeladen, das Geschehen live zu verfolgen, und auch die Übertragung von ClipMyHorse.TV sorgte dafür, dass Fans weltweit die Wettkämpfe in Hagen verfolgen konnten. Die Veranstaltung versprach auch an den folgenden Tagen weiterhin spannende Wettkämpfe und ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, das die Zukunft des Springsports repräsentiert.

Hagen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 21
Analysierte Forenbeiträge: 57

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"