Verden

Mut und Verzicht: 40 Jahre Parzival-Hof in Quelkhorn – Eine wahre Erfolgsgeschichte

Das Herzstück einer Gemeinschaft: 40 Jahre Parzival-Hof in Quelkhorn

In einer besonderen Feier mit mehr als 350 Gästen wurde das 40-jährige Bestehen des Parzival-Hofs in Quelkhorn gefeiert. Diese Einrichtung, die vor vier Jahrzehnten aus Mut und Verzicht entstand, hat eine bedeutende Rolle als Lebensort für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eingenommen. Stefan Bachmann, der den Wohnbereich leitet, betonte in seiner Festrede die Wichtigkeit des Parzival-Hofs als Heimat statt nur als Heim.

Unter dem Motto „Lasst uns feiern!“ versammelten sich Beschäftigte, Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Unterstützer im Festzelt am Mühlenberg, um gemeinsam 40 Jahre gelebte Gemeinschaft zu zelebrieren. Das Orchester des Parzival-Hofs sorgte für eine musikalische Begleitung des Festes, das sich auch am Abend mit einem Tanzvergnügen fortsetzte.

In seiner Festrede reflektierte Stefan Bachmann nicht nur die Vergangenheit des Parzival-Hofs, sondern wagte auch einen Blick in die Zukunft. Er erinnerte an den verstorbenen Gründer Helmut Pohlmann, der mit großem Einsatz und Engagement die Einrichtung ins Leben rief. Mut und Verzicht prägten die Anfänge des Parzival-Hofs, der heute ein bedeutender Bestandteil der Ottersberger Manufakturen ist.

Die Idee der Inklusion und Teilhabe für alle Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit des Parzival-Hofs. Die Stiftung Leben und Arbeit fungiert als Dachverband und unterstützt die Entwicklung von Lebensorten, an denen Menschen gemeinsam leben, arbeiten und sich entfalten können. Trotz der Errungenschaften betonte Bachmann, dass noch immer viel Kraft für eine vollständige gesellschaftliche Teilhabe nötig ist.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Die Verbundenheit vieler Menschen mit dem Parzival-Hof wurde auch durch die Grußworte von Unterstützern wie dem Landrat und dem Bürgermeister deutlich. Diese Einrichtung verkörpert das Herz einer lebendigen Gemeinschaft, in der jeder einzelne eine wichtige Rolle spielt.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 189
Analysierte Forenbeiträge: 53

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"