HannoverStade

Herausforderungen im Küstenschutz: Landrat kämpft für Vereinfachung und Beschleunigung

Am 14. Juni reiste Landrat Kai Seefried (CDU) nach Hannover, um mit Umweltminister Christian Meyer (Grüne) über die Herausforderungen im Deichbau entlang der Elbe zu sprechen. Eine Delegation aus dem Landkreis Stade, darunter Kreisbaurätin Madeleine Pönitz, Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts und Geschäftsführer Godehard Hennies, begleitete ihn. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Notwendigkeit, den Bau von Deichen zu privilegieren und die Planungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Der Wasserverbandstag stellte im Vorfeld des Treffens fünf konkrete Forderungen vor, die mit den Ergebnissen der „Zukunftswerkstatt“ übereinstimmten. Dazu gehörten die volle Privilegierung des Deichbaus, eine Trennung der Naturschutzverfahren von den planerischen Abläufen und die Schaffung von Ausgleichsmöglichkeiten, um Konflikte zu vermeiden. Minister Meyer betonte die Priorität des Küstenschutzes und signalisierte die Bereitschaft, Maßnahmen zur Beschleunigung umzusetzen.

Eine vielversprechende Entwicklung ergab sich aus den Ankündigungen des Ministers: Ein neuer Erlass soll die Anforderungen für Kompensationsflächen reduzieren und ermöglichen, dass Kompensationen auf den neu errichteten Deichen durchgeführt werden können. Dies würde die Umsetzung der Maßnahmen beschleunigen. Allerdings betonte Landrat Seefried die Notwendigkeit klarer gesetzlicher Regelungen für den gesamten Küstenschutz in Niedersachsen. Eine umfassende Finanzierung und ausreichend Personal bei den Landesbehörden seien ebenfalls erforderlich.

Der Oberdeichrichter Ulferts zeigte sich optimistisch über die neuen Pläne des Umweltministers, die eine Erleichterung für die Maßnahmen im Alten Land bedeuten könnten. Dennoch sei eine grundlegende Regelung zur Privilegierung des Deichbaus unerlässlich. Insgesamt war das Treffen zwischen der Delegation aus Stade und dem Umweltministerium von positiven Entwicklungen geprägt, die darauf hindeuten, dass die Deichbauprojekte schneller voranschreiten könnten, sobald die neuen Maßnahmen umgesetzt sind.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Hannover News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 125
Analysierte Forenbeiträge: 5

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"