Osnabrück

Skoda Roomster: Problematische Punkte bei der Kfz-Hauptuntersuchung

Der Skoda Roomster, der von 2006 bis 2015 produziert wurde, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Handwerkern und Familien aufgrund seines geräumigen Innenraums und seiner variablen Gestaltung. Allerdings zeigen die Ergebnisse der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) einige Schwachstellen, auf die potenzielle Käufer achten sollten.

Insbesondere bei der dritten und vierten HU steigen die Beanstandungsquoten für verschiedene Komponenten der Beleuchtungsanlage über den Durchschnitt. Bei der fünften Untersuchung sind vor allem Probleme mit den Rückleuchten und den Lenkgelenken zu beobachten. Zudem können ältere Roomster von Rost am Fahrwerk betroffen sein, was ebenfalls bei der HU auffallen kann.

Laut Angaben der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) variiert der Händler-Verkaufswert von Skoda Roomster je nach Laufleistung. Es werden drei Preisbeispiele genannt, die auf statistisch erwartbare Kilometerstände basieren.

Insgesamt bietet der Skoda Roomster Raum für vielseitige Verwendungszwecke, jedoch sollten potenzielle Käufer die bei der HU festgestellten Schwachstellen im Blick behalten und gegebenenfalls vor dem Kauf eine gründliche Überprüfung durchführen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 115
Analysierte Forenbeiträge: 27

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"