Gifhorn

Wochenmarkt-Abschied in Gifhorn: Institution schließt nach langem Kampf

In Gifhorn wird Abschied genommen von einer langjährigen Institution, die die Reißleine ziehen muss. Der Wochenmarkt auf dem Herbert-Trautmann-Platz gehört seit vielen Jahren zum Stadtbild, doch in letzter Zeit nahm die Anzahl der Anbieter und Kunden stetig ab. Die Betreiberin des Standes, Viktoria Kuhls, hielt trotz sinkender Rentabilität lange durch und pflegte persönliche Beziehungen zu den treuen Kunden, die den Markt besuchten. Jetzt ist jedoch Schluss, und der Markt wird der Vergangenheit angehören.

Die Entscheidung, den Markt zu schließen, fällt nicht leicht, wie Viktoria Kuhls betont. Sie bedauert, dass sie ihre Stammkunden am Herbert-Trautmann-Platz nicht mehr bedienen kann, aber sie sieht eine Chance, ihr Angebot auf dem beliebteren Wochenmarkt in der Fußgängerzone auszubauen. Dort wollen sie mittwochs und samstags präsent sein und den Kunden hochwertige regionale Produkte anbieten, verbunden mit einem verstärkten Personaleinsatz, um den Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden.

Die Stadt Gifhorn bestätigt, dass der Markt auf dem Herbert-Trautmann-Platz nun Geschichte ist. Die Entscheidung spiegelt die Veränderungen im Einkaufsverhalten wider, da immer mehr Kunden den Wochenmarkt in der Fußgängerzone bevorzugen. Trotz der Abschiedsstimmung am alten Standort sieht Viktoria Kuhls optimistisch in die Zukunft und plant, ihr Angebot an anderer Stelle zu erweitern. Die Entscheidung, die Reißleine zu ziehen, markiert das Ende einer Ära, öffnet aber auch neue Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Kundschaft.

Gifhorn News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 17
Analysierte Forenbeiträge: 17

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"