AurichLeerOsnabrückPolizei

Sicheres Fahren und Verkehrssicherheit im Fokus: Polizeimaßnahmen während des Stadtfests in Leer

Die Polizei kündigt eine Kontrollwoche im Landkreis Leer an, um die Geschwindigkeit und Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr zu überwachen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, Unfälle aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit, Alkohol, Drogen oder Übermüdung zu reduzieren. Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück, betont die Bedeutung dieser Kontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Im Rahmen des Stadtfestes in Leer wird es einen Informationsstand der Polizei geben, um die Verkehrsteilnehmer über die Risiken nicht angepasster Geschwindigkeit aufzuklären. Auch werden Kontrollen an verschiedenen Orten durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein für sicheres Fahren zu schärfen und damit zur Prävention von Verkehrsunfällen beizutragen. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Fahrtüchtigkeit entscheidend sind, um sicher ans Ziel zu gelangen.

Darüber hinaus werden Schulen von der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund verstärkt besucht, um auch bei jungen Verkehrsteilnehmern für ein sicheres Fahrverhalten zu sensibilisieren. Informationsstände und Wiegemöglichkeiten für Wohnmobile werden auch im Emsland angeboten, um die Verkehrssicherheit im Hinblick auf die bevorstehenden Sommerferien zu gewährleisten. Die Polizei setzt zudem auf digitale Kommunikation und macht unter den Hashtags #mehrverkehrssicherheit und #fahrklar auf die Bedeutung sicherer Fahrpraktiken aufmerksam.

In den vergangenen Jahren hat die Anzahl von Verkehrsunfällen im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück tragische Folgen gehabt. Im Jahr 2023 verloren 97 Personen ihr Leben in Verkehrsunfällen, während 1108 schwer verletzt wurden. Die Polizei verzeichnet einen Anstieg von Verstößen im Straßenverkehr unter dem Einfluss von Cannabis oder Medikamenten. Trotz Teillegalisierung von Cannabis betont die Polizei, dass Drogen am Steuer keinesfalls akzeptabel sind und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu handeln, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Aurich News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 84
Analysierte Forenbeiträge: 43

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"