Deutschland

Neuer Vorstand gewählt: Zukunft der Führungskräfte in Deutschland

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Roland Angst, der amtierende Präsident des Verbands und Telekom-Manager, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Vizepräsidenten wurden ebenfalls einstimmig Dr. Christoph Gürtler von Covestro Deutschland AG und Dr. Benjamin Koch von Deutsche Lufthansa AG gewählt. Markus Ebel-Waldmann, Präsident des VDL, wurde auch einstimmig in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt.

In einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist, betonte Angst die Bedeutung intelligenter Führung in Politik, Unternehmen und Organisationen. Er wies darauf hin, dass Deutschland in Bereichen wie Wachstum, Lebenserwartung, Schlüsseltechnologien, digitale Kompetenzen und Vertrauen in politische Entscheidungen hinterherhinkt. Angst forderte ein entschlossenes Umdenken in allen Lebensbereichen, sowohl in der Arbeit als auch in der Politik.

Der Wandel beginnt laut Angst mit einer gemeinsamen Vision. Er unterstrich die Wichtigkeit der Wertschätzung von Leistung und Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Führungskräfte auf mittleren und oberen Ebenen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung wirtschaftlicher Transformationen. Sie sind sowohl Mitarbeitende als auch Vorgesetzte und können als Vermittler im Unternehmen fungieren, indem sie verschiedene Perspektiven einnehmen.

Angst bedankte sich bei den nicht mehr angetretenen Vizepräsidentinnen Susanne Schebel von Mercedes-Benz AG und Dr. Birgit Schwab von Wacker Chemie AG für ihre erfolgreiche Arbeit in den letzten drei Jahren. Er betonte, dass der Deutsche Führungskräfteverband ULA durch die Zusammenarbeit von Vorstand und Geschäftsführung besser denn je positioniert ist. In der heutigen Zeit benötigen Führungskräfte mehr denn je eine starke Stimme, um ihre Anliegen zu vertreten.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 62
Analysierte Forenbeiträge: 73

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"