Rostock

Seltene Schiffe aus Spanien, Schweden und den Niederlanden bei Hanse Sail 2024 in Rostock

Spannende Erstanläufe bei der Hanse Sail 2024 in Rostock und Warnemünde

Ein aufregendes maritimes Fest erwartet die Besucher der Hanse Sail 2024 vom 8. bis 11. August in Rostock und Warnemünde. Über 100 eindrucksvolle Schiffe werden an den Ufern der Warnow anlegen, darunter drei ganz besondere Gäste, die erstmals die Gewässer um Rostock befahren werden.

Eine dieser Schiffe ist die Pascual Flores aus Spanien, ein echtes Juwel der Geschichte. Ursprünglich als Frachtsegler im Mittelmeer unterwegs, wurde der Dreimaster vor über 100 Jahren in Torrevieja gebaut. Dank der Stadtverwaltung von Torrevieja, die das fast aufgegebene Schiff vor 25 Jahren rettete und zu einem stolzen Aushängeschild der Stadt machte, kann die Pascual Flores nun auf der Hanse Sail bewundert werden. Mit einem imposanten Großmast und einer Segelfläche von über 400 Quadratmetern bietet das Schiff tägliche Ausfahrten an. Die Gäste werden mit regionalen spanischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Ebenfalls neu in Rostock ist der Gaffelschoner Mathilda, der ursprünglich für den Passagierverkehr zwischen den Westindischen Inseln konzipiert wurde. Dieses klassische Segelschiff ist 16 Meter lang und verfügt über eine Segelfläche von 144 Quadratmetern. Die Stadt Mollösund erwarb das Schiff im Jahr 2001, und heute bietet die Reederei Tradition Sailing tägliche Ausfahrten während der Hanse Sail an. Die Gäste können die Schönheit der schwedischen Küste vom Deck des Schoners aus erleben.

Ein weiterer Erstanlauf bei der Hanse Sail ist die De Tukker, ein Segelfrachtschiff mit einer über 110-jährigen Geschichte. Ursprünglich als niederländisches Segelschulschiff bekannt, ist die De Tukker seit 2022 Teil der EcoClipper-Flotte und setzt sich für nachhaltige Distribution über die Weltmeere ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, an verschiedenen Tagen an Ausfahrten teilzunehmen und mehr über die nachhaltige Nutzung von Segelschiffen zu erfahren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Alle Mitsegelangebote können online gebucht werden, und das Hanse Sail Büro steht den Interessierten auch telefonisch und vor Ort für Beratung zur Verfügung. Die Hanse Sail 2024 verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit historischen und modernen Segelschiffen, die die Küste von Rostock und Warnemünde bereisen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 29
Analysierte Forenbeiträge: 87

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"