Harburg

Harburg feiert 175. Jahrestag der Stadterhebung mit großem Stadtfest

Das Stadtfest in Harburg startete am Donnerstagabend mit einem Festakt auf dem belebten Marktplatz, der Hunderte von Menschen anzog. Anlässlich des 175. Jahrestags der Stadterhebung zogen Mitglieder des Festausschusses, Landrat Stefan Rößle, die Fahnenabordnungen der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren und die Schulkinder der Stadt unter der Führung des „Stadtgendarmen“ auf den Platz ein, begleitet vom Gesang des „Harburger Heimatliedes“.

Bürgermeister Christoph Schmidt betonte die umfangreichen Vorbereitungen für das Fest und erinnerte an die vorangegangenen herausfordernden Wochen, darunter die Hochwasserkatastrophe im benachbarten Donau-Ries-Kreis. Er lud die Gäste ein, die Stadt zu erkunden und betonte das facettenreiche Programm, das von musikalischen Darbietungen über Vorführungen bis hin zu Ausstellungen reicht. Schmidt bezeichnete Harburg als einzigartig, märchenhaft und wunderschön.

Landrat Rößle lobte die Stadt Harburg für ihr „sensationelles Programm“ und prognostizierte eine vielversprechende Zukunft aufgrund der starken Entwicklung und des Zusammenhalts in der Bevölkerung. Die Festivitäten sollen bis Sonntag andauern und bieten den Besuchern eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten auf fünf Bühnen. Mit Musik, Vorträgen und weiteren Attraktionen verspricht das Stadtfest in Harburg eine erlebnisreiche Zeit für alle Teilnehmenden.

Hamburg News Telegram-KanalHarburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 168
Analysierte Forenbeiträge: 24

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"