DeutschlandGütersloh

Gütersloh feiert Klimaerfolg: 2. Platz im »Wattbewerb« bei Energiewende

Gütersloh nimmt an einem bundesweiten Wettbewerb teil, der die Energiewende in Deutschland vorantreiben soll. Dieser Wettbewerb, der „Wattbewerb“ genannt wird, basiert darauf, dass die Kommunen in Deutschland miteinander konkurrieren, um die Kapazität von Solarstrom zu verdoppeln. Gütersloh hat sich in der Kategorie „Großstadt“ als einer der Spitzenreiter etabliert und belegt einen respektablen zweiten Platz. Die Stadt hat eine deutliche Steigerung in Bezug auf den Zubau von Photovoltaikanlagen pro Einwohner verzeichnet.

Der Wettbewerb, der von einem gemeinnützigen Verein organisiert wird, hat das Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und somit die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen. Die Beteiligung von Gütersloh an diesem Wettbewerb geht auf eine Initiative der Ortsgruppe „Parents for Future“ zurück. Seit 2021 hat die Stadt kontinuierlich in den Ausbau von Photovoltaikanlagen investiert und konnte ihre PV Leistung pro Einwohner signifikant steigern.

Der Erfolg von Gütersloh beim Wattbewerb wurde kürzlich in Berlin gefeiert, wo offizielle Auszeichnungen an die Gewinner überreicht wurden. Die Kommune hat in den letzten Jahren eine umfangreiche Installation von Solarmodulen auf städtischen Gebäuden vorangetrieben. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf das Engagement von Unternehmen wie dem Bertelsmann Konzern zurückzuführen, der ebenfalls zur Steigerung der Solarenergie beigetragen hat.

Ein wichtiges Instrument des Wattbewerbs ist die wöchentliche Bereitstellung von aktualisierten Daten aus dem Markstammdatenregister für die teilnehmenden Städte und Gemeinden. Dies ermöglicht es den Kommunen, ihre Fortschritte beim Ausbau von Photovoltaikanlagen zu verfolgen und sich mit anderen Teilnehmern zu vergleichen. Gütersloh wird weiterhin mit überdurchschnittlichem Tempo an der Energiewende arbeiten, um seinen Beitrag zur Erreichung von Klimaneutralität zu leisten.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Gütersloh News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 19
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 117
Analysierte Forenbeiträge: 8

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"